Einsatzfahrzeug: Pelikan Pinneberg 20/58-02 (a.D.)

Adler Pinneberg 20/58-02 (a.D.)
Adler Pinneberg 20/58-02 (a.D.)
  • Adler Pinneberg 20/58-02 (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V68173 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Pelikan Pinneberg 20/58-02 (a.D.) Kennzeichen PI-DL 911
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Schleswig-HolsteinPinneberg (PI)
Wache DLRG OG Elmshorn Zuständige Leitstelle Leitstelle West (HEI, IZ, PI, SE)
Obergruppe SEG/KatS Organisation Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG)
Klassifizierung Gerätewagen Hersteller Mercedes-Benz
Modell L 407 D Auf-/Ausbauhersteller Sonstige
Baujahr 1982 Erstzulassung 1982
Indienststellung 2009 Außerdienststellung 2015
Beschreibung

Gerätewagen-Wasserrettung (GW-W) der DLRG Elmshorn e.V.

Fahrgestell:
Mercedes-Benz 407 D

Beladung:

  • BOS Funkgerät FMS
  • 2m Funkgerät
  • 2 Handfunkgeräte 2m
  • UTM Kartensatz 1:50.000
  • Seekartensatz Schleswig-Holstein
  • Einsatzunterlagen
  • Schanzwerkzeug
  • Umlenkrollen
  • Arbeitsleinen
  • Handlampen
  • Rettungswesten
  • Neoprenanzüge
  • Stromerzeuger
  • Flutlichtscheinwerfer 1.000 W
  • Mehrzweckpumpe Mast
  • Absperrgerätesatz
  • Greifzug mit Zubehör
  • Feuerwehrschlauchboot
  • Spineboard
  • DIN Tragen
  • Rettungstuch
  • Verbandkasten DIN 14142
  • Sanitästaschen
  • DLRG Notfallrucksack mit Sauerstoff
  • Wolldecken


Stationiert das Fahrzeug an der Unterkunft der DLRG Elmshorn. Die DLRG Elmshorn wird u.a. in der Wasserrettung auf Elbe, Krückau und Pinnau eingesetzt und hier über die Leitstelle West alarmiert. In den Sommermonaten wird an den Wochenenden der Rettungswachdienst am Strand und Hafen in Kollmar/Elbe wahrgenommen, weiterhin unterstützten die Helfer die Schwimmmeister im Hallen- und Freibad und stellen gemeinsam mit dem örtlichen DRK den Sanitätsdienst bei Großveranstaltungen.

Das Fahrzeug wurde durch den Bund für den Katastrophenschutz beschafft und diente über Jahre der Feuerwehr Hamburg als Fernmeldedienst-Fernsprechkraftwagen.

Im Januar 2015 wurde das Fahrzeug ausgesondert und verkauft.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage

2 Drehspiegelkennleuchten Hella KL 7000 F

Besatzung 1/6 Leistung 48 kW / 65 PS / 64 hp
Hubraum (cm³) 2.350 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 4.000
Tags
Eingestellt am 22.01.2010 Hinzugefügt von Adler Steinburg Robin
Aufrufe 3518

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Pinneberg (PI)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Pinneberg (PI) ›