Einsatzfahrzeug: Florian Immenstaad 33

Florian Immenstaad 33
Florian Immenstaad 33
  • Florian Immenstaad 33

Einsatzfahrzeug-ID: V104893 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Immenstaad 33 Kennzeichen FN-IM 112
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Baden-WürttembergBodenseekreis (FN, TT, ÜB)
Wache FF Immenstaad Zuständige Leitstelle Leitstelle Bodensee-Oberschwaben (FN, RV, SIG)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Drehleiter-Korb Hersteller Iveco
Modell FF 150 E 28 Auf-/Ausbauhersteller Magirus
Baujahr 2003 Erstzulassung 2003
Indienststellung 2003 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Drehleiter mit Korb (DLK) 23-12 der Freiwilligen Feuerwehr Immenstaad.

Fahrgestell:

  • Iveco FF 150 E 28 tector
  • Motorleistung: 202 kW / 275 PS
  • Hubraum: 5 880 cm³
  • Automatikgetriebe Alison
  • zulässiges Gesamtgewicht: 15 000 kg
  • Radstand: 4 815 mm
  • Truppkabine für Besatzung 1/2

Aufbau:

  • Magirus Brandschutztechnik Ulm - DLK 23-12 Vario CS
  • Podium in AluFire-2-Bauweise mit 6 Geräteräumen und Umfeldbeleuchtung
  • Teilverkleidung des Podiums mit GFK-Formteilen
  • Leiterstuhl mit Niveauregulierung
  • Magirus-Vario-Abstützung mit ASS, variable Abstützbreite 2 400 mm bis 5 200 mm, Einzelstützensteuerung
  • Leitersatz, 4-teilig aus Feinkornstahl, 30 m, Auszug über Seilwnde Fabrikat Rotzler, Nennrettungshöhe 23 m bei 12 m seitlicher Ausladung
  • Rettungskorb RK 270 Vario CS, Tragkraft 3 Personen oder 270 kg, 2 Multifunktionssäulen zur Aufnahme von Wenderohr, Krankentragenlagerung, Rollgliss und Überdrucklüfter, 2x Halogenstrahler á 1000 Watt am Korb, Xenonscheinwerfer in der Korbfront
Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Doppelblitz-Kennleuchten FG Hänsch Nova
  • Martin-Horn 2297 GM
  • Frontblitzer FG Hänsch Sputnik pico
Besatzung 1/2 Leistung 202 kW / 275 PS / 271 hp
Hubraum (cm³) 5.880 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 15.000
Tags
Eingestellt am 14.02.2013 Hinzugefügt von KaMü
Aufrufe 3011

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Bodenseekreis (FN, TT, ÜB)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Bodenseekreis (FN, TT, ÜB) ›