Einsatzfahrzeug: Saint-Louis - SDIS 68 - DLAK37 - EPA37 (a.D.)

Saint-Louis - SDIS 68 - DLAK37 - EPA37 (a.D.)
Saint-Louis - SDIS 68 - DLAK37 - EPA37 (a.D.)
  • Saint-Louis - SDIS 68 - DLAK37 - EPA37 (a.D.)
  • Saint-Louis - SDIS 68 - DLAK37 - EPA37 (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V105556 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Saint-Louis - SDIS 68 - DLAK37 - EPA37 (a.D.) Kennzeichen AB-268-YD
Standort Europa (Europe)Frankreich (France)Région Grand EstDépartement Haut-Rhin (68)
Wache SDIS 68 CSP Saint-Louis Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Feuerwehr Organisation Berufsfeuerwehr (BF)
Klassifizierung Drehleiter-Korb Hersteller MAN
Modell TGM 18.280 Auf-/Ausbauhersteller Metz
Baujahr 2009 Erstzulassung 2009
Indienststellung 2009 Außerdienststellung Ja, aber Jahr unbekannt
Beschreibung

Echelle Pivotante Automatique (EPA37; Drehleiter mit Korb - DLK) des Centre de Secours Saint-Louis (Feuer- und Rettungswache) des SDIS 68 (Haut-Rhin).

Fahrgestell: MAN
Modell: TGM 18.280 BL 4x2
Baujahr: 2009
Aufbau: Metz

Ausstattung:

  • Umfeldbeleuchtung
  • Suchscheinwerfer in der Mannschaftskabine
  • ABS
  • Klimaanlage
  • Automatikgetriebe
  • Rückfahrwarneinrichtung

Feuerwehrtechnische Ausstattung:

Aufbau: Metz Aerials L39 (DLAK 37)
Nennrettungshöhe:
39 m bei 12 m Ausladung
Podiumaufbau: Designpodium aus Kunststoffelementen mit 6 Geräteräumen
Abstützung: Waagerecht - Senkrecht

Technische Daten des Korbes:

Korblast: 270 kg
Korbeinstiege: 3 an der Vorderseite, 1 an der Rückseite
Korbart: Stehender Korb auf gleichem Niveau wie die erste Leitersprosse
Korbeinstieg: Klappleiter an der Korbfront
Extras: Anfahrsensoren am Leiterkorb

Technische Daten des Leiterparks:

  • Vollautomatische, hydraulische Drehleiter
  • CAN-Bus Steuerung mit LCD Farbdisplays im Korb und am Hauptbedienstand
  • Schlauchhaspel 40 m am Leiterpark
  • 230 / 400 V Stromhochführung in den Rettungskorb
  • Elektro Hydraulischer Notantrieb
  • Halogenscheinwerfer 24 V/ 70 W an der Unterleiter
  • Service4fire (automatisches Ferndiagnose-System)
  • Farbdisplays an den Abstützbedienständen

Beladung u.A.:

  • Krankentragenhalterung 200 kg auf Leiterkorb aufsteckbar
  • Wenderohr
  • Atemschutzgeräte
  • Stromerzeuger
  • Schleifkorbtrage
  • Motorkettensäge

Von diesem Fahrzeugtyp und dieser Baureihe besitzt der SDIS 68 3 Fahrzeuge die in Colmar, Mulhouse und Saint-Louis stationiert wurden.

-----

Echelle Automatique Pivotante (EPA) du Centre de Secours de Saint-Louis au SDIS 68 sur base d'un MAN TGM 18.280.

Ausrüster Standby GmbH
Sondersignalanlage
  • 2 Drehspiegelkennleuchten Hella KL 8000 F
  • 1 Drehspiegelkennleuchte Hella KL710 am Heck
  • 2 Frontblitzer Mercura SH5
  • 4 Heckblitzer Mercura SH5 am Leiterturm
  • 2 Druckkammerlautsprecher Mercura HABHP100
Besatzung 1/1 Leistung 206 kW / 280 PS / 276 hp
Hubraum (cm³) 6.871 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 18.000
Tags
l39
Eingestellt am 16.03.2013 Hinzugefügt von Marc72
Aufrufe 13054

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Département Haut-Rhin (68)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Département Haut-Rhin (68) ›