Einsatzfahrzeug: den Haag - Brandweer - TLF - 15-7140 (a.D.)

den Haag - Brandweer - TLF - 15-7140 (a.D.)
den Haag - Brandweer - TLF - 15-7140 (a.D.)
  • den Haag - Brandweer - TLF - 15-7140 (a.D.)
  • den Haag - Brandweer - TLF - 15-7140 (a.D.)
  • den Haag - Brandweer - TLF - 15-7140 (a.D.)
  • den Haag - Brandweer - TLF - 15-7140 (a.D.)
  • den Haag - Brandweer - TLF - 15-7140 (a.D.)
  • den Haag - Brandweer - TLF - 15-7140 (a.D.)
  • den Haag - Brandweer - TLF - 15-7140 (a.D.)
  • den Haag - Brandweer - TLF - 15-7140 (a.D.)
  • den Haag - Brandweer - TLF - 15-7140 (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V120833 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname den Haag - Brandweer - TLF - 15-7140 (a.D.) Kennzeichen BP-ZX-10
Standort Europa (Europe)Niederlande (Netherlands)Province Zuid-Holland (Provinz Südholland)
Wache Brandweer Den Haag Post Scheveningen Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Feuerwehr Organisation Berufsfeuerwehr (BF)
Klassifizierung Tanklöschfahrzeug Hersteller Mercedes-Benz
Modell Unimog U 500 Auf-/Ausbauhersteller Carrosserie Touw
Baujahr 2005 Erstzulassung 2005
Indienststellung 2005 Außerdienststellung 2024
Beschreibung

Ehemaliges Tanklöschfahrzeug (TLF - Tankautospuit; TS6) der regionalen Feuerwehr Haaglanden, Veiligheidsregio Haaglanden, Region Nr. 15, stationiert bei der Berufsfeuerwehr den Haag an der Wache Scheveningen.

Fahrgestell: Mercedes-Benz
Modell: Unimog U500
Baujahr: 2005
Ausbau: Carrosserie Touw
Ausserdienststellung: 2024

Bei dem Fahrzeug handelte es sich um ein Einzelstück. Das Fahrzeug wurde für Vegetationsbrände entlang der Strände von den Haag konzipiert.

Ausstattung:

  • Wassertank: 1.500 Liter
  • Pumpe: Godiva 3.000 l/min bei Normaldruck und 240 l/min bei Hochdruck
  • Umfeldbeleuchtung
  • Lichtmast
  • Leiterentnahmevorrichtung
  • Frontseilwinde
  • Allrad

Brandweer den Haag:

Die Brandweer den Haag ist sowohl die Berufsfeuerwehr als auch die Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde den Haag in der Provinz Zuid-Holland. Die Berufsfeuerwehr den Haag betreibt auf dem Stadtgebiet rund sieben Wachen, in denen auch teilweise die FF's untergebracht sind.

Die sieben Feuerwachen sind für den Schutz von 520.704 Einwohner auf einer Fläche von 98,20 km² zuständig.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 1 Warnbalken Marelko Excalibur
  • 2 Frontblitzer Marelko 4-3711
  • 2 Blaulichtmodule in LED am Heck
Besatzung 1/5 Leistung 205 kW / 279 PS / 275 hp
Hubraum (cm³) 6.374 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 15.000
Tags
k.A.
Eingestellt am 04.03.2015 Hinzugefügt von eestii
Aufrufe 11816

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Province Zuid-Holland (Provinz Südholland)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Province Zuid-Holland (Provinz Südholland) ›