Einsatzfahrzeug: Florian Oberursel 06/KLF-Trabi Pumpenmuseum (a.D.)

Florian Oberursel 06/KLF-Trabi Pumpenmuseum
Florian Oberursel 06/KLF-Trabi Pumpenmuseum
  • Florian Oberursel 06/KLF-Trabi Pumpenmuseum
  • Florian Oberursel 06/KLF-Trabi Pumpenmuseum

Einsatzfahrzeug-ID: V124305 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Oberursel 06/KLF-Trabi Pumpenmuseum (a.D.) Kennzeichen HG-2160
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)HessenHochtaunuskreis (HG, USI)
Wache FF Oberursel-Stierstadt Zuständige Leitstelle Leitstelle Hochtaunus (HG, USI)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Museumsfahrzeug
Klassifizierung Kleinlöschfahrzeug Hersteller Sachsenring
Modell Trabant P 601 K Auf-/Ausbauhersteller Eigenausbau
Baujahr 1988 Erstzulassung 1988
Indienststellung 1994 Außerdienststellung Ja, aber Jahr unbekannt
Beschreibung

Kleinlöschfahrzeug KLF auf Basis eines Trabant P601 K des Pumpenmuseums der Freiwilligen Feuerwehr Oberursel-Stierstadt.

Aufgebaut wurde der Trabant P601K von der FF Droyßig in Sachsen-Anhalt und wurde dem Pumpenmuseum der FF Stierstadt als Geschenk übergeben.

Fahrgestell:

  • VEB Sachsenring Automobilwerke Zwickau Trabant P 601 K
  • Motor: 2-Zylinder-Ottomotor, quer eingebaut
  • Leistung 19 kW / 26 PS bei 4.200 U/min
  • Hubraum: 594 cm³
  • Leergewicht: 650 kg
  • zul. Ges.gew.: 1040 kg
  • Länge: 3.560 mm
  • Breite: 1.510 mm
  • Radstand: 2.020 mm
  • 4 Gang Getriebe mit Lenkstockschaltung
  • Drehmoment max.: 54 Nm bei 3.000 U/min
  • Kühlung: Luftgebläse
  • Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h

Aufbau: Eigenleistung

Beladung/Ausstattung:

  • Kübelspritze
  • 2 Schlauchhaspeln
  • Spritze
  • Verteiler
  • Suchscheinwerfer
  • Steckleiter
Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Drehspiegelkennleuchte FER Ruhla Typ: FER 8562.5/2000
  • Lautsprecher
Besatzung 1/1 Leistung 19 kW / 26 PS / 26 hp
Hubraum (cm³) 594 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 1.040
Tags
Eingestellt am 17.08.2015 Hinzugefügt von berlin
Aufrufe 4430

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Hochtaunuskreis (HG, USI)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Hochtaunuskreis (HG, USI) ›