Einsatzfahrzeug: Stuttgart - Mercedes Museum - DL 22

Stuttgart - Mercedes-Benz Museum - DL 22
Stuttgart - Mercedes-Benz Museum - DL 22
  • Stuttgart - Mercedes-Benz Museum - DL 22
  • Stuttgart - Mercedes-Benz Museum - DL 22

Einsatzfahrzeug-ID: V12726 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Stuttgart - Mercedes Museum - DL 22 Kennzeichen PB-2016
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Baden-WürttembergStuttgart (S)
Wache k.A. Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Feuerwehr Organisation Museumsfahrzeug
Klassifizierung Drehleiter Hersteller Mercedes-Benz
Modell LF 3500 Auf-/Ausbauhersteller Metz
Baujahr 1951 Erstzulassung 1951
Indienststellung k.A. Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Drehleier DL 22,
ausgestellt im Museum der Daimler-Benz AG in Stuttgart.

Fahrgestell:
Mercedes-Benz LF 3500/42

Aufbau:
Metz,
Lackierung in Feuerrot (RAL 3000).

Laufbahn:
Baujahr 1951,
Indienststellung bei der WF Gewerkschaft Rheinpreußen AG, Homberg,
Ausmusterung: Anfang der 1980er Jahre,
Aufnahme in den Museumsfuhrpark: 2004

Anmerkungen zum Fahrzeug:
Die DL 22 wurde 1951 von der Werkfeuerwehr Gewerkschaft Rheinpreußen AG Homberg angeschafft und in der dortigen Hauptwache stationiert. Das Zechengelände lag sowohl auf dem Gemeindegebiet des heute zu Duisburg gehörenden Ortes Homberg als auch auf dem des zu Moers gehörenden Ortsteils Meerbeck. Die Hauptwache lag auf Moerser Stadtgebiet.

Die Werkfeuerwehr wurde zusammen mit den "Chemischen Werken Meerbeck" betrieben  Dieses  Werk entstand, wie häufig in Ruhrgebiet, aus einer Benzingewinnungsanlage der Zwischenkriegszeit, die an der Zeche angesiedelt wurde. Spätere Namen waren "Texaco", "Sasol" und "Ineos." 

Die Werkfeuerwehr besaß in den 1960er und 1970er Jahren einen typenreinen Fuhrpark aus Mercedes-Benz Langhaubern. Leider wurden die meisten dieser Fahrzeuge verschrottet. Lediglich diese Drehleiter überlebte und wurde 2004 über einen Händler an die historische Sammlung der daimler-Benz AG verkauft.

Das Kfz-Kennzeichen in Moers lautete "MO-J 929", das Paderborner Kennzeichen ist also eine Fälschung.

Auch die Zeche ist längst Geschichte, die Chemiefabrik dagegen ist noch in Betrieb.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage k.A.
Besatzung 1/5 Leistung 74 kW / 100 PS / 99 hp
Hubraum (cm³) 4.578 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) k.A.
Tags
Eingestellt am 05.01.2007 Hinzugefügt von U97
Aufrufe 10402

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Stuttgart (S)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Stuttgart (S) ›