Einsatzfahrzeug: Heros Sörup 22/51 (a.D./2)

Heros Sörup 22/51 (a.D.)
Heros Sörup 22/51 (a.D.)
  • Heros Sörup 22/51 (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V164887 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Heros Sörup 22/51 (a.D./2) Kennzeichen THW-85400
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Schleswig-HolsteinSchleswig-Flensburg (SL)
Wache THW OV Sörup Zuständige Leitstelle Leitstelle Nord (FL, NF, SL)
Obergruppe SEG/KatS Organisation Technisches Hilfswerk (THW)
Klassifizierung Gerätekraftwagen Hersteller Mercedes-Benz
Modell LAF 1113 B Auf-/Ausbauhersteller Motorenwerke Bremerhaven (MWB)
Baujahr 1983 Erstzulassung 1983
Indienststellung 2013 Außerdienststellung 2020
Beschreibung

Gerätekraftwagen (GKW 72) des Technischen Hilfswerk, Ortsverbandes Sörup.

Der GKW ist der der 1. Bergungsgruppe (B 1) zugeordnet

Bei diesem Fahrzeug handelt es sich um einen GKW 72. Der Name ergibt sich aus dem Beschaffungsjahr der ersten Fahrzeuge dieses Typs.

Bei diesem Fahrzeug gab es erstmals eine Aufteilung von Mannschaft (Kabine) und Geräten (Kofferaufbau). Beim Kofferaufbau wurden außerdem erstmals Rollläden verwendet.

Bis 1990 wurden in 8 Bauserien ca. 640 Fahrzeuge dieses Typs an das THW ausgeliefert.

Standardmäßig war dieses Fahrzeug der Gerätegruppe im Bergungszug zugeordnet. Mit dem Neukonzept des THW 1995 wurde dieses Fahrzeug der 1. Bergungsgruppe (B 1) zugeordnet bis es später durch einen GKW 1 ersetzt wurde.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Mercedes-Benz LAF 1113 B
  • Motorleistung: 124 kW / 168 PS bei 2.800 1/min (Turbo-Diesel)
  • Hubraum: 5.638 cm³
  • Drehmoment: 250 Nm bei 2.200 bis 3.200 1/min
  • Getriebe: manuelles 5-Gang-Getriebe, vollsynchronisiert
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 11.000 kg
  • Leergewicht: 9.450 kg
  • Nutzlast:
  • Radstand: 4.200 mm
  • Länge: 7.700 mm
  • Breite: 2.480 mm
  • Höhe: 3.000 mm
  • Spurweite (vorne): 2.020 mm
  • Spurweite (hinten): 1.745 mm
  • Bodenfreiheit: 280 mm
  • Wendekreisdurchmesser: 18,6 m
  • Reifen: 9 R 22,5

Auf-/Ausbau:

  • Typ: GKW-72 Gerätekofferaufbau mit Alurollläden und Klapptrittbordwänden
  • Kabinenverlängerung: Wackenhut
  • Gerätekoffer: Motorenwerke Bremerhaven (MWB),

Ausstattung / Beladung u.a.:

  • Gemäß StAN

Laufbahn:

  • 1983-xxxx: unbekannt
  • xxxx-2006: OV Ratzeburg 1.Bergung
  • 2006-2013: unbekannt
  • 2013-2020: OV Sörup 1.Bergung
Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Bosch RKLE 90 H Aufsteckblaulicht
  • Starktonhörner Hella B-133
Besatzung 1/8 Leistung 124 kW / 169 PS / 166 hp
Hubraum (cm³) 5.638 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 11.000
Tags
Eingestellt am 11.09.2020 Hinzugefügt von Daniel Wachtmann
Aufrufe 2052

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Schleswig-Flensburg (SL)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Schleswig-Flensburg (SL) ›