Einsatzfahrzeug: Florian Betzdorf 05/42-01

Florian Betzdorf 05/42-01
Florian Betzdorf 05/42-01
  • Florian Betzdorf 05/42-01
  • Florian Betzdorf 05/42-01
  • Florian Betzdorf 05/42-01
  • Florian Betzdorf 05/42-01

Einsatzfahrzeug-ID: V172152 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Betzdorf 05/42-01 Kennzeichen AK-FF 148
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Rheinland-PfalzAltenkirchen (AK)
Wache FF VG Betzdorf-Gebhardshain LZ Grünebach Zuständige Leitstelle Leitstelle Montabaur (AK, EMS, NR, WW)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser Hersteller Mercedes-Benz
Modell Vario 612 D Auf-/Ausbauhersteller Schmitz
Baujahr 1999 Erstzulassung 1999
Indienststellung 2016 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank (TSF-W) der Freiwilligen Feuerwehr VG Betzdorf-Gebhardshain Löschzug Grünebach

Das 1999 in der Löschgruppe Wallmeroth der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain in Dienst gestellte Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank (TSF-W) wurde 2016 durch ein Mittleres Löschfahrzeug (MLF) ersetzt und an den Löschzug Grünebach abgegeben.

Fahrgestell: Mercedes-Benz Vario 612 D
Aufbau: Schmitz
Baujahr: 1999

Löschmittel:
Wasser: 600 l

Beladung/Ausstattung:

  • Lichtmast
  • Schnellangriff mit formstabilem S-Druckschlauch im Geräteraum GR

Geräteraum G1:

  • Stromerzeuger 5 kVA
  • Beleuchtungsgruppe
  • Schaufel
  • Besen
  • Axt
  • 2 Schlauchtragekörbe mit B-Druckschläuchen
  • Kaminkehrwerkzeug
  • 2 Pressluftatmer
  • 2 Atemanschlüsse
  • Atemluftflasche
  • Fluchthauben
  • Feuerwehrleinen
  • Verbindungsteil für Steckleiter

Geräteraum G2:

  • Motorkettensäge
  • 2 Schlauchtragekörbe mit B-Druckschläuchen
  • 4 Schlauchtragekörbe mit C-Druckschläuchen,
  • C-Hohlstrahlrohr
  • 3 C-Mehrzweckstrahlrohre
  • B-Mehrzweckstrahlrohr mit Stützkrümmer
  • B-Absperrventil
  • 2 Pressluftatmer
  • 2 Atemanschlüsse
  • 2 Atemluftflaschen

Geräteraum G3:

  • Brechwerkzeuge
  • B-Druckschlauch 5m
  • Kübelspüritze
  • ABC-Pulverfeuerlöscher 6 kg

Geräteraum G4:

  • Ölbindemittel
  • Kraftstoffkanister
  • Schaumpistole
  • Zumischer
  • Mittelschaumrohr
  • Hydroschild

Geräteraum GR:

  • Tragkraftspritze Rosenbauer Fox 2 PFPN 10-1500, Förderleistung: 1.500 l/min bei 10 bar
  • 4 A-Saugschläuche, saugseitige Armaturen und Schwimmsaugkorb
  • Standrohr 2B und Hydrantenschlüssel
  • Sammelstück A-2B
  • Schlauchhalter
  • Arbeitsleinen
  • 4-teilige Steckleiter

Laufbahn:

  • 1999 - 2016: Feuerwehr VG Betzdorf-Gebhardshain LZ Wallmeroth
  • seit 2016: Feuerwehr VG Betzdorf-Gebhardshain LZ Grünebach
Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Drehspiegelkennleuchten Hella KL700
  • 2 Frontblitzer Hella BSX-micro
  • Presslufthorn Fiamm
Besatzung 1/5 Leistung 90 kW / 122 PS / 121 hp
Hubraum (cm³) 2.874 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 5.990
Tags
k.A.
Eingestellt am 04.07.2021 Hinzugefügt von ffd
Aufrufe 2723

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Altenkirchen (AK)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Altenkirchen (AK) ›