Einsatzfahrzeug: Thyborøn - Kystredningstjenesten - Seenotrettungsboot - MRB T-20 „MARTHA LERCHE“

Thyborøn - Kystredningstjenesten - Seenotrettungsboot - MRB T-20 „MARTHA LERCHE“
Thyborøn - Kystredningstjenesten - Seenotrettungsboot - MRB T-20 „MARTHA LERCHE“
Adminedit: Mit Auslandsbonus in die Galerie aufgenommen
  • Thyborøn - Kystredningstjenesten - Seenotrettungsboot - MRB T-20 „MARTHA LERCHE“

Einsatzfahrzeug-ID: V174116 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Thyborøn - Kystredningstjenesten - Seenotrettungsboot - MRB T-20 „MARTHA LERCHE“ Kennzeichen OXWM
Standort Europa (Europe)Dänemark (Denmark)Det Danske Forsvar (Streitkräfte)Søværnet (Marine)
Wache Kystredningstjenesten Redningsstation Thyborøn Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe SEG/KatS Organisation Militär
Klassifizierung Seenotrettungsboot Hersteller Nordsoevaerftet
Modell MRB 20 Auf-/Ausbauhersteller k.A.
Baujahr 1989 Erstzulassung 1989
Indienststellung 1989 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Seenotrettungsboot MARTHA LERCHE des dänischen Seenotrettungsdienstes (Kystredningstjenesten), stationiert an der Seenotrettungsstation in Thyborøn in der Region Midtjylland.

Hersteller: Nordsoevaerftet
Modell: MRB 20
Baujahr: 1989

Funkrufzeichen: OXWM
IMO: 8717441
MMSI: 219000775

Technische Daten:

  • Länge: 19,99 m
  • Breite: 5,91 m
  • Tiefgang: 2,50 m
  • Maximal Geschwindigkeit: unbekannt
  • Durschnittliche Geschwindigkeit: unbekannt
  • Motoren: 2 Innenboarder
  • Leistung: 713 kW
  • BRT: 49 t
  • DWT: 4 t
  • Besatzung: 4 Mann
  • Heimathafen: Thyborøn
  • Besitzer: Kystredningstjenesten / Søværnet

Ausstattung:

  • AIS (Automatic Identification System)
  • Navigationsgerät
  • Radar
  • 2 UKW Funkgeräte
  • Peilgerät für 121.5 mHz Notsender
  • Signalfackeln- /raketen
  • zusätzlich können ein AED und eine tragbare Feuerlösch- /Lenzpumpe mitgeführt werden

Kystredningstjenesten:

Der Küstenrettungsdienst (Kystredningstjenesten) ist ein Dienst der dänischen Marine, der Rettungsaktionen auf See vom Land aus durchführt. Der Dienst gehörte zuvor der norwegischen Seeschifffahrtsverwaltung, wurde aber am 1. Januar 2012 aufgrund der Schließung der norwegischen Seeschifffahrtsverwaltung auf die dänische Marine übertragen. Der Küstenrettungsdienst wurde am 26. März 1852 per Gesetz gegründet. Der dänische Küstenrettungsdienst zählt 21 Seenotrettungsstationen.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Keine
Besatzung 1/3 Leistung 713 kW / 970 PS / 957 hp
Hubraum (cm³) k.A. Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 49.000
Tags
k.A.
Eingestellt am 12.10.2021 Hinzugefügt von patzi
Aufrufe 1248

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Søværnet (Marine)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Søværnet (Marine) ›