Einsatzfahrzeug: Colomiers - SDIS 31 - Satellitenübertragungswagen - VSAT

Colomiers - SDIS 31 - Satellitenübertragungswagen - VSAT
Colomiers - SDIS 31 - Satellitenübertragungswagen - VSAT
  • Colomiers - SDIS 31 - Satellitenübertragungswagen - VSAT

Einsatzfahrzeug-ID: V197958 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Colomiers - SDIS 31 - Satellitenübertragungswagen - VSAT Kennzeichen CT-531-TP
Standort Europa (Europe)Frankreich (France)Région OccitanieDépartement Haute-Garonne (31)
Wache SDIS 31 - Direction Départementale des Services d'Incendie et de Secours Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Feuerwehr Organisation Verbände
Klassifizierung Einsatzleitwagen Hersteller Mercedes-Benz
Modell Vito 116 CDI Auf-/Ausbauhersteller TPL Systèmes
Baujahr 2013 Erstzulassung 2013
Indienststellung 2013 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Véhicule Satellite d'Assitance aux Transmissions (VSAT - Satellitenübertragungswagen) des Service Départemental d’Incendie et de Secours (SDIS) 31 im Département Haute-Garonne, stationiert bei der Direction Départementale des Services d'Incendie et de Secours (DDSIS) in Colomiers.

Fahrgestell: Mercedes-Benz
Modell:
Vito 116 CDI
Baujahr:
2013
Ausbau:
TPL Systèmes - Airbus Defence & Space

Das Fahrzeug wird für diverse Aufgaben eingesetzt darunter zur Erstellung einer Satellitenübertragung der digitalen Funknetze oder als Verstärkerantenne dieser bei größeren Einsatzlagen wie Vegetationsbränden oder Unwetterlagen.

Ausstattung:

  • Satellitenanlage C-Com iNetVu Ka-98V – Driveaway mit selbstausrichtender Satelittenempfangsschüssel
  • Pneumatischer ANTARES-Digitalfunkantennenmast auf 6 Meter ausfahrbar
  • GPS-Peilsender am Fahrzeugdach
  • EDV-Rack im Kofferraum mit:
    - Kontrolleinheit für die Satellitenantenne
    - Satellitenmodem
    - ANATRES-Digitalfunkgeräte
    - ANTARES-Digitalfunkrepeater
    - ANTARES-Digitialfunkverstärker
    - PC-Schnittstellen
    - PC-Server
  • PC-Arbeitsplatz mit:
    - PC-Flachbildschirm
    - PC mit Maus und Tastatur
    - Drehstuhl
  • Umfeldbeleuchtung in LED-Technik an Fahrer-, Beifahrerseite und am Heck
  • Absprengsteckdose 230 V Typ Rettbox-One
  • Externe 230 V Einspeisung der Anlage
  • Interne Stromversorgung via zwei Wechselrichter geregelt

Beladung:

  • Tragbarer Stromerzeuger 5 kVA
  • Benzinkanister
  • Kabeltrommeln 230 V
  • Digitale Handsprechfunkgeräte ANTARES
  • Mobiltelefon
  • Funkferngesteuerte Drohne

Um die Funkkommunikation während Großschadenslagen sicher zu stellen schaffte der Service Départemental d’Incendie et de Secours (SDIS 31) im Jahr 2013 zwei baugleiche Véhicule Satellite d'Assitance aux Transmissions (VSAT) an. Das französische auf Funkkommunikation spezialisierte Unternehmen TPL Systèmes baute in enger Zusammenarbeit mit Airbus Defence & Space die beiden Fahrzeuge auf einem Mercedes-Benz Vito 116 CDI auf. Die kleinen und wendigen Fahrzeuge sind für den schnellen Einsatz ausgelegt und sollen in kürzester Zeit eine gesicherte Internet- sowie ANTARES-Digitalfunkkommunikation mit Hilfe von Satelliten aufbauen können. Ferner dienen die Fahrzeuge mit ihrem Digitalfunkantennenmast als Relais- und Verstärkerstationen für das ANTARES-Funknetz.

Die Fahrzeuge sind autarke Einheiten, welche ausschließlich für die Herstellung von Internet- und Funkkommunikation gedacht sind. Die Fahrzeuge sind daher nur mit einer Satellitenanlage, einem Digitalfunkantennenmast und einem EDV-Server ausgestattet. Die Besatzung liegt in der Regel bei einem Mann, kann im Bedarf jedoch auch im Zweimann-Betrieb zum Einsatz kommen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn eines der Fahrzeuge zur Verstärkung in andere Départements oder der Zone de Défense et de Sécurité Sud zum Einsatz kommt.

Die Fahrzeuge werden bei größeren Einsatzlagen wie der Vegetationsbrandbekämpfung oder bei Unwetterlagen alarmiert und bilden mit den Véhicule Poste de Commandement de Colonne (VPCC) taktische Einsatzeinheiten. Die VSAT werden dabei vorgeschickt und an strategischen Punkten um das Einsatzgebiet positioniert. Der Aufbau des Fahrzeuges ist in wenigen Minuten mit einigen Handgriffen bewältigt. In einer ersten Phase bauen die Einsatzfahrzeuge eine stabile Internet- und ANTARES-Digitalfunkverbindung zwischen dem Satelliten und dem Einsatzfahrzeug auf. Dazu richtet sich die selbstaufrichtende Satellitenanlage mittels GPS-Sender, Kompass und Wasserwaage automatisch und bei Knopfdruck milimetergenau mit dem Satelliten auf und baut so die Netze auf. In einer zweiten Phase baut das Fahrzeug dann die Internet- und Funknetze mit den VPCC auf. Mittels einer taktischen Aufstellung der VSAT und VPCC kann somit ein großes Areal mit Internet- und Digitalfunknetz abgedeckt werden, wo die reguläre Abdeckung eventuell blinde Flecken wegen der schwierigen Topografie der Region nicht abdecken konnte. Die Connection der eingesetzten Einheiten wird dabei automatisch ohne weiteres Eingreifen des Personals gewährleistet. Die Internetverbindungen können den Einheitenführern und der Einsatzführung via Mobiltelefon übermittelt werden, ähnlich einem WLAN-System mit Passwort. Die VSAT werden am Einsatzort durch einen mitgeführten tragbaren Stromerzeuger mit dem nötigen Strom versorgt. Die beiden Fahrzeuge sind am Etat-Major des SDIS 31 in Colomiers (VSAT 01) und am Centre d'Incendie et de Secours Rieux-Volvestre (VSAT 02) stationiert.

Service Départemental d’Incendie et de Secours (SDIS) 31 (Haute-Garonne):

Der Service Départemental d’Incendie et de Secours de la Haute-Garonne, kurz als SDIS 31 bezeichnet, ist die öffentliche Einrichtung, welche die Brandbekämpfung und die Notfallrettung auf dem Gebiet des Département Haute-Garonne (31) verwaltet. Der SDIS 31 verfügt über 39 Feuerwehr- und Rettungswachen, die als Centre d'Incendie et de Secours (CIS) bezeichnet werden. Diese sind in die drei Groupements Territoriaux Est, Nord-Ouest und Sud eingeteilt. Der SDIS 31 kann auf insgesamt 2.730 Einsatzkräfte zählen, wovon 1.880 Freiwillige Feuerwehrleute und 850 Berufsfeuerwehrleute sind. Hinzu kommen noch 170 administrative Bedienstete. Jährlich bewältigt der SDIS 31 rund 55.000 Einsätze auf dem Gebiet des Départements. Die Direktion des SDIS 31 hat ihren Sitz in Colomiers, wo auch das Ausbildungszentrum und die Zentralwerkstatt sowie das Zentrallager ihren Sitz haben.

-----

Véhicule Satellite d'Assitance aux Transmissions (VSAT) du Service Départemental d'Incendie et de Secours (SDIS) 31 de la Haute-Garonne basé à l'Etat-Major à Colomiers sur base d'un Mercedes-Benz Vito 116 CDI équipé par TDL Systèmes et Airbus Defence & Space.

Ausrüster Standby GmbH
Sondersignalanlage
  • 1 Blitzkennleuchte Britax B320 LED
  • 1 Blitzkennleuchte Mercura Gyroled am Heck
  • 2 Frontblitzer Britax XT6
  • Tonfolgeanlage
Besatzung 1/0 Leistung 120 kW / 163 PS / 161 hp
Hubraum (cm³) 2.143 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 2.800
Tags
jbm
Eingestellt am 25.11.2023 Hinzugefügt von Jérôme Biondi
Aufrufe 742

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Département Haute-Garonne (31)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Département Haute-Garonne (31) ›