Einsatzfahrzeug: Florian Guldenbach 11-02

Florian Langenlonsheim 11
Florian Langenlonsheim 11
  • Florian Langenlonsheim 11
  • Florian Langenlonsheim 11

Einsatzfahrzeug-ID: V21986 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Guldenbach 11-02 Kennzeichen KH-2111
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Rheinland-PfalzBad Kreuznach (KH)
Wache FF VG Langenlonsheim-Stromberg FE Langenlonsheim Zuständige Leitstelle Leitstelle Kreuznach (BIR, KH, SIM)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Einsatzleitwagen Hersteller Volkswagen
Modell LT 35 Auf-/Ausbauhersteller Schmidt Sonderfahrzeugbau
Baujahr 2006 Erstzulassung 2006
Indienststellung 2006 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Einsatzleitwagen ELW 1 der Freiwilligen Feuerwehr Langenlonsheim

Fahrgestell: VW LT 35
Ausbau: Schmidt mobile Kommunikation GmbH
Baujahr: 2006

Besatzung: 4 Feuerwehrangehörige (1:3)

Beladung/ Ausstattung:
Beladung nach zum Beschaffungszeitpunkt gültiger DIN-Norm für einen ELW 1

  • Umfeldbeleuchtung
  • Markise Omnistor
  • Klimaanlage Dometic
  • 2 Funkarbeitsplätze mit je einem 2 m-Band und 4 m-Band Funkgerät
  • Telefon
  • Fax
  • Stromgenerator
  • 2 Magnetschilder gelb "Einsatzleitung"
  • 2 Magnetschilder weiß "Abschnittsleitung"
  • 2 Pressluftatmer PA

Dieser Einsatzleitwagen löste einen Mannschaftstransportwagen MTW nach Technischer Richtlinie des Landes Rheinland-Pfalz als Einsatzleitfahrzeug ab. Bei diesem Fahrzeug verzichtete man jedoch auf einen gesonderten Besprechungsraum bzw einen Tisch für Besprechungen im Fahrzeug. Zum einen wollte man den Radstand des Fahrzeuges klein halten, damit das Fahrzeug in das damalige Gerätehaus passte, zum anderen geht man davon aus das als Ergänzung zum Einsatzleitwagen immer der Mannschaftstransportwagen oder ein festes Gebäude zur Verfügung steht. Ferner wird über die Anschaffung eines Schnelleinsatzzeltes nachgedacht, für welches im Fahrzeugheck schon ein entsprechender Auszug verbaut ist.
Im Fahrzeug selbst ist im Heck ein kleiner Raum für Ausrüstungsgegenstände vorhanden. Im Mittelteil sind in Fahrtrichtung zwei großzügige Funkarbeitsplätze vorhanden, sowie quer ein kleiner Arbeitstisch. Fahrer- und Beifahrersitz können um 180° an diesen Arbeitstisch heran gedreht werden.

Funkrufnamen:

  • bis 31.12.2019: Florian Langenlonsheim 11
  • seit 01.01.2020: Florian Guldenbach 11-02

Vielen Dank an die Feuerwehr Lalo, ohne die dieser Fototermin nicht möglich gewesen wäre.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Warnbalken Hella RTK 5
  • Drehspiegelkennleuchte Hella KL 7000 F am Heck
  • Frontblitzer Hella BSX-micro
Besatzung 1/3 Leistung k.A.
Hubraum (cm³) k.A. Zulässiges Gesamtgewicht (kg) k.A.
Tags
k.A.
Eingestellt am 19.06.2009 Hinzugefügt von Christopher Benkert
Aufrufe 4419

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Bad Kreuznach (KH)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Bad Kreuznach (KH) ›