Einsatzfahrzeug: Heros Ludwigsburg 86/57 (a.D.)

Heros Ludwigsburg 86/57 (a.D.)
Heros Ludwigsburg 86/57 (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V2571 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Heros Ludwigsburg 86/57 (a.D.) Kennzeichen THW-80768
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Baden-WürttembergLudwigsburg (LB, VAI)
Wache THW OV Ludwigsburg Zuständige Leitstelle Leitstelle Ludwigsburg (LB, VAI)
Obergruppe SEG/KatS Organisation Technisches Hilfswerk (THW)
Klassifizierung Gerätewagen-Licht Hersteller Magirus Deutz
Modell Mercur 120 A-L Auf-/Ausbauhersteller Eigenausbau
Baujahr 1964 Erstzulassung 1964
Indienststellung k.A. Außerdienststellung 2023
Beschreibung

Beleuchtungsmastkraftwagen des Technischen Hilfswerks (THW) Ortsverband (OV) Ludwigsburg

Fahrgestell: Magirus-Deutz Mercur 120 A-L ("Eckhauber")
Aufbau: unbekannt
Ausbau: Eigen
Baujahr: 1964

Beladung/Ausstattung:

  • Stromerzeuger Strüver 60 kVA, fest verbaut
  • Lichtmast, Lichtleistung: 16,5 kW, Lichtpunkthöhe: 10 m

In Eigenleistung baute der Ortsverband Ludwigsburg des Technischen Hilfswerks (THW) in den 1980er Jahren einen alten Gerätekraftwagen (GKW) zum Beleuchtungsmastkraftwagen um und aus. In den Kofferaufbau bauten die THW-Helfer einen 60 Kilovaltampere starken Stromerzeuger von Strüver ein und bauten zwischen Kabine und Aufbau einen Lichtmast ein. Der Mast ist mit Strahlern mit einer Leistung von 16,5 Kilowatt bestückt und kann bis auf zehn Meter Höhe ausgefahren werden. Das Fahrzeug wurde bis ins Jahr 2023 einsatzbereit gehalten. Großen Anteil daran leisteten Spender und der Helferverein des Ortsverbandes. Anfang März 2023 wurde der Beleuchtungsmastkraftwagen zusammen mit einem Kipper vom Ortsverband Ludwigsburg an die Historische Sammlung des THW übergeben.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 3 Drehspiegelkennleuchten Bosch RKLE 110, davon 1 am Heck
  • 2 Frontblinker
  • 4 Starktonhörner Bosch
  • Presslufthorn Max Martin 2297 GM
Besatzung 1/1 Leistung 88 kW / 120 PS / 118 hp
Hubraum (cm³) 7.412 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 10.000
Tags
Eingestellt am 08.05.2007 Hinzugefügt von y903211
Aufrufe 8383

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Ludwigsburg (LB, VAI)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Ludwigsburg (LB, VAI) ›