Einsatzfahrzeug: Florian Zweibrücken 01/75-01

Florian Zweibrücken 72
Florian Zweibrücken 72
  • Florian Zweibrücken 72

Einsatzfahrzeug-ID: V49437 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Zweibrücken 01/75-01 Kennzeichen ZW-260
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Rheinland-PfalzZweibrücken (ZW)
Wache FF Zweibrücken LE Zweibrücken Zuständige Leitstelle Leitstelle Landau (GER, LD, PS, SÜW, ZW)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Kleinalarmfahrzeug Hersteller Mercedes-Benz
Modell Unimog U 1300 L Auf-/Ausbauhersteller Lentner
Baujahr 1987 Erstzulassung 1987
Indienststellung 2007 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Kleineinsatzfahrzeug KEF der Feuerwehr Zweibrücken

Fahrgestell: Mercedes-Benz Unimog U1300 L
Aufbau: Lentner/ Eigen
Baujahr: 1987

Beladung/ Ausstattung:

  • Lufteinzug für den Motor (nachträglich angebaut)
  • Vorbauseilwinde Rotzler Treibmatic
  • Lichtmast mit Handkurbel am Fahrzeugheck

Laufbahn:

  • 1987 - unbekannt: Feuerwehr Zweibrücken als RW 1 ("Florian Zweibrücken 51")
  • unbekannt - 2007: Feuerwehr Zweibrücken als GW-Öl ("Florian Zweibrücken 54")
  • seit 2007: Feuerwehr Zweibrücken als KEF ("Florian Zweibrücken 72")

Der Unimog kam als Rüstwagen 1 des Katatstrophenschutzes zur Feuerwehr Zweibrücken. Später wurde der ursprünglich von Lentner aufgebaute Mercedes-Benz Unimog U 1300 L in Eigenleistung zu einem Gerätewagen-Öl umgerüstet. Auf die Nutzung als Ölwehrfahrzeug folgte der Einsatz des Allradfahrzeuges ab 2007 als Kleineinsatzfahrzeug. Genutzt wird das Kleineinsatzfahrzeug für kleinere Einsätze wie umgestürzte Bäume, Wasserschäden oder ähnliches. Aber auch die Beseitigung von Ölspuren gehört noch zum Repertoire dieses Allrounders.

Im Laufe seiner Dienstzeit trug der Mercedes-Benz Unimog verschiedenste Funkrufnamen. Als Relikt aus Zeiten als Gerätewagen-Öl blieb die "54" für einige Zeit noch auf der Motorhaube aufgeklebt. Als Kleineinsatzfahrzeug trägt das Fahrzeug mittlerweile den Rufnamen "72".

Vielen Dank an die Feuerwehr Zweibrücken für die freundliche Unterstützung!

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 3 Drehspiegelkennleuchten Hella KLJ 70, davon 1 am Lichtmast am Fahrzeugheck
  • 2 Starktonhörner Bosch
  • 1 Druckkammerlautsprecher Wandel&Goltermann ES-75
Besatzung 1/2 Leistung 96 kW / 131 PS / 129 hp
Hubraum (cm³) 5.638 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 7.490
Tags
Eingestellt am 21.01.2008 Hinzugefügt von Christopher Benkert
Aufrufe 6046

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Zweibrücken (ZW)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Zweibrücken (ZW) ›