Einsatzfahrzeug: Florian Lenting 23/01 (a.D.)

Florian Lenting 23/01 (a.D.)
Florian Lenting 23/01 (a.D.)
  • Florian Lenting 23/01 (a.D.)
  • Florian Lenting 23/01 (a.D.)
  • Florian Lenting 23/01 (a.D.)
  • Florian Lenting 23/01 (a.D.)
  • Florian Lenting 23/01 (a.D.)
  • Florian Lenting 23/01 (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V498 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Lenting 23/01 (a.D.) Kennzeichen EI-KM 85
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)BayernIngolstadt
Wache FF Lenting Zuständige Leitstelle Leitstelle Ingolstadt (IN, EI, ND, PAF)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Industrie-/Universallöschfahrzeug Hersteller Magirus Deutz
Modell FM 200 D 16 Auf-/Ausbauhersteller Magirus
Baujahr 1963 Erstzulassung 1963
Indienststellung 1985 Außerdienststellung 1995
Beschreibung

Zumischerlöschfahrzeug ZLF 24/62 der Freiwilligen Feuerwehr Lenting, ehemals Esso Raffinerie Ingolstadt.

Fahrgestell: Magirus-Deutz FM 200 D 16
Aufbau: Magirus

Wohl eines der schönsten klassischen Feuerwehrfahrzeuge der Nachkriegszeit überhaupt! Im Gegensatz zu den nach ähnlichen Gestaltungsgrundsätzen gebauten Flugfeldtanker ZB 6 von Magirus und den entsprechenden kommunalen Fahrzeugen, vor allem aus Hessen, hat dieser "schwere Eckhauber" (beachte die längere Haube, erkennbar am Abstand der Verschlüsse) Straßenantrieb, denn die Raffinerie verfügt über ein befestigtes Straßennetz. Wasser braucht das Fahrzeug nicht, denn der Betrieb verfügt über eine Druck-Ringleitung. Mittig ist die Schaumförderpumpe und Zumischanlage eingebaut, entsprechend wurde die Feuerlöschpumpe als Vorbaupumpe gefertigt. Die Pumpe und die drei offenen Schnellangriffshaspeln und der schwere Alco - Schaum-Wasser-Werfer mit Schwerschaumrohr geben diesem Fahrzeug sein einmaliges Gepräge.

Die Esso Raffinerie ist inzwischen in "Bayernoil" aufgegangen, das Fahrzeug dürfte nicht mehr im Einsatz, aber als Traditionsfahrzeug erhalten sein.

Das Fahrzeug steht noch immer einsatzbereit bei der FF Lenting und ist bis vor wenigen Jahren noch bei Einsätzen auf der A9 eingesetzt worden, da inzwischen ein 6.000 l-Wassertank eingebaut ist. Das ZLF wurde von Mitgliedern der FF Lenting sehr aufwendig restauriert.

Das Fahrzeug ist eines von 2 erhaltenen Fahrzeugen des Typs, das zweite Fahrzeug steht in einem Münchner Museum.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Rundumkennleuchten Eisemann RKLE 130 
  • Bosch Starktonhörner
Besatzung 1/2 Leistung 126 kW / 171 PS / 169 hp
Hubraum (cm³) 10.644 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 15.000
Tags
Eingestellt am 23.03.2007 Hinzugefügt von ostermannkl
Aufrufe 19321

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Ingolstadt

Alle Einsatzfahrzeuge aus Ingolstadt ›