Einsatzfahrzeug: Heros Gelsenkirchen 27/51 (a.D.)

Heros Gelsenkirchen 27/51 (a.D.)
Heros Gelsenkirchen 27/51 (a.D.)
  • Heros Gelsenkirchen 27/51 (a.D.)
  • Heros Gelsenkirchen 27/51 (a.D.)
  • Heros Gelsenkirchen 27/51 (a.D.)
  • Heros Gelsenkirchen 27/51 (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V50580 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Heros Gelsenkirchen 27/51 (a.D.) Kennzeichen THW-88398
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Nordrhein-WestfalenGelsenkirchen (GE)
Wache THW OV Gelsenkirchen Zuständige Leitstelle Leitstelle Gelsenkirchen (GE)
Obergruppe SEG/KatS Organisation Technisches Hilfswerk (THW)
Klassifizierung Gerätekraftwagen Hersteller Iveco
Modell 120-23 AW Auf-/Ausbauhersteller Kögel
Baujahr 1992 Erstzulassung 1992
Indienststellung 1992 Außerdienststellung 2020
Beschreibung

Gerätekraftwagen GKW I des Technischen Hilfswerk Ortsverband Gelsenkirchen.

Fahrgestell:
Iveco 120-23 AW

Technische Daten:

  • Länge: 7,75 Meter
  • Breite: 2,50 Meter
  • Höhe: 3,10 Meter
  • Leermasse: 11.375 Kilogramm
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 12.500 Kilogramm
  • Leistung: 174 kW / 237 PS bei 2.300 Umdrehungen/ Minute
  • Hubraum: 13.383 cm³
  • Höchstgeschwindigkeit: 93 km/h
  • Antrieb: Allrad (4x4)

Aufbau:
Kögel

Ausstattung nach StAN (ohne Ergänzungsausstattung):

  • Schweiß- und Brennschneidegerät, autogen
  • Kettenmotorsäge, 3,5 kW
  • Seile, Ketten, Anschlagmittel I
  • Feuerlöschausstattung I
  • 4 Atemschutzgeräte, umluftunabhängig mit Zubehör
  • Rettungsausstattung
  • Krankentransportausstattung
  • Tauchpumpe 400 l/min
  • Pumpen-Zubehör „TP 400 l/min“ 4320T22014
  • Hebekissenausstattung, pneumatisch, 8 bar
  • Zuggerät 16 kN, mit Zubehör 5120T22015
  • Trennschleifer, tragbar, mit Verbrennungsmotor 4,5 kW
  • Heber 100 kN, hydraulisch, Handbetrieb
  • Säbelsäge, eli 5130T22018
  • Bohr- und Aufbrechhammer, 1 kW / 230 V, mit Zubehör
  • Bohrhammer 600 W, 230 V, mit Zubehör
  • Hebe-/Pressgerät 150 kN, hydraulisch
  • Spreizer, SP 30, hydraulisch, mit Zubehör
  • Schneidgerät, S 90, hydr., mit Zubehör und Motorpumpe
  • Werkstattausstattung Bergung
  • Stahlbeton- und Steinbearbeitung
  • Metallbearbeitung I
  • Holzbearbeitung
  • Räumwerkzeuge, Erdarbeiten
  • Gewindestangen, Schrauben, Muttern
  • Schrauben, Haken, Dübel
  • Nägel und Nagelverbinder
  • Leitern, Zusammenstellung I
  • Bauklammern, Bindedraht
  • Sprechfunkgerätesatz 4m-Band, Vielkanal
  • 5 SE Funkmeldeempfänger (FME) digital
  • Stromerzeuger-Aggregat 8 kVA, 400/230 V, tragbar Energieverteiler 16 A
  • Flutlichtleuchten 1000 W
  • Leuchtensatz I
  • Sanitätshelferausstattung
  • Transportausstattung für Lasten I
  • Schutz-Ausstattung für Schneid- und Trennarbeiten
  • Sicherheitsausstattung Motorsäge
  • Arbeitsschutzausstattung
  • Meldetasche
  • Sicherungsgerätesatz II
  • Stützen und Verbaumaterial I
  • Hilfsgerät

Dieser GKW auf Iveco 120-23 AW stammt aus der Bauserie, die um 1992 ausgeliefert wurde. 120 Exemplare wurden von Kögel auf das 12-Tonnen-Fahrgestell von Iveco-Magirus aufgebaut.

In 04/2024 über VEBEG versteigert.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Bosch RKLE 110 Drehspiegelleuchten
  • Hella BSX-Micro Frontblitzer
  • Fiamm Presslufthorn
Besatzung 1/8 Leistung 174 kW / 237 PS / 233 hp
Hubraum (cm³) 13.383 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 12.500
Tags
Eingestellt am 23.01.2008 Hinzugefügt von eestii
Aufrufe 4038

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Gelsenkirchen (GE)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Gelsenkirchen (GE) ›