Einsatzfahrzeug: Born-Moersdorf - Service d'Incendie et de Sauvetage - KTLF 750

Born-Moersdorf - Service d'Incendie et de Sauvetage - KTLF 750
Born-Moersdorf - Service d'Incendie et de Sauvetage - KTLF 750

Einsatzfahrzeug-ID: V72679 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Born-Moersdorf - Service d'Incendie et de Sauvetage - KTLF 750 Kennzeichen BM 460
Standort Europa (Europe)Luxemburg (Luxembourg)District Grevenmacher (Distrikt Grevenmacher)Canton Echternach (Kanton Echternach)
Wache Service d'Incendie et de Sauvetage Commune de Mompach - Section Born-Moersdorf (FW) (a.D.) Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Tanklöschfahrzeug Hersteller Mercedes-Benz
Modell Vario 612 D Auf-/Ausbauhersteller Ziegler
Baujahr 2000 Erstzulassung 2000
Indienststellung 2000 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Kleintanklöschfahrzeug 750 (KTLF 750) des Service d'Incendie et de Sauvetage (Freiwillige Feuerwehr) Commune de Mompach (Gemeinde) Abteilung Born-Moersdorf im Kanton Echternach.

Fahrgestell: Mercedes-Benz
Modell: Vario 612 D
Baujahr: 2000
Ausbau: Ziegler

Die Feuerwehr Born-Moersdorf und die Feuerwehr Metzdorf (D) unterhalten gemeinsam ein Feuerwehrgerätehaus in Born auf der luxemburgischen Seite der Sauer. Sie sind die erste Europawehr, die sich 2000 gegründet hat. Beide Wehren werden im Brandfall gemeinsam alarmiert.

Beladung:

Das Fahrzeug ist mit einem 750 Liter fassenden Wassertank ausgestattet.

Ferner besitzt das Fahrzeug über einen Beleuchtungsmast mit 2x 500 Watt Scheinwerfern.

Mannschaftsraum:

- 1 Drahtschere
- 2 Warnflaggen
- 2 Unterlegkeile
- 1 Abschleppseil
- 2 Warnschilder
- 1 Erste-Hilfe-Koffer
- 1 Wagenheber
- 2 Schäkel
- 6 Warnwesten
- 1 Wagenwerkzeug
- 1 Löschdecke
- 4 Bindestränge
- 1 Brechstange
- 2 Decken
- 1 Verbandkasten
- 1 Handschinwerfer
- 2 Warnleuchten
- 1 Winkerkelle
- 2 Handsprechfunkgeräte
- 2 Handstableuchten Mag-Lite
- 4 Rettungsleinen

Geräteraum G1:

- 1 Besen
- 1 Schaufel
- 2 Hitzschutzanzüge
- 1 Vorschlaghammer
- 1 Werkzeugkasten
- 1 D-Strahlrohr
- 2 Schlauchtragekörbe C
- 1 Kübelspritze 10l
- 1 Benzinreservekanister
- 1 CO2-Feuerlöscher

Geräteraum G2:

- 1 Motorkettensäge Stihl mit Zubehör
- 1 Schnittschutzhose
- 1 Forstarbeiterhelm
- 1 Doppelkammerkanister
- 1 Spaten
- 1 Axt
- 1 Krankentrage Faltbar
- 3 C-Strahlrohre
- 1 B-Strahlrohr
- 1 Stützkrümmer
- 1 B-Schlauch (5m)
- 4 B-Schläuche
- 2 Schlauchtragekörbe B

Geräteraum G3:

- 1 Standrohr
- 4 Atemschutzreserveflaschen 300bar (Stahlflaschen)
- 2 Atemschutzgeräte Auer BD96 300bar (Stahlflaschen)
- 2 Arbeitsleinen
- 1 Frischwasserkanisetr 10l
- 1 Paar Schachthaken
- 1 Mittelschaumrohr M2
- 1 Zumischer Z2
- 1 Schaummittelansaugschlauch D
- 1 Schwerschaumrohr S2
- 2 Schaummittelkanister 20l
- 6 Verkehrsleitkegel
- 1 Leiterpodest für Steckleitern
- 2 Schlauchbrücken
- 1 Tauchpumpe Mast
- 3 Kupplungsschlüssel

Geräteraum G4:

- 1 Seilschlauchhalter
- 1 Übergangsstück C-D
- 3 Übergangsstücke B-C
- 4 Atemschutzmasken
- 2 Atemschutzgeräte Auer BD96 300bar (Stahlflaschen)
- 1 Stromumwandler Victron Energie
- 1 Schnellangriff 40m Hochdruck
- 3 Verkehrswarnblitzleuchten

Geräteraum GR:

- 4 Saugschläuche
- 4 Steckleiterteile
- 2 Faltsignale
- 1 Auspuffverlängerung
- 1 Unterflurhydrantenschlüssel
- 1 Saugkorb
- 1 Schutzkorb
- 2 Arbeitsleinen
- 1 Standrohr
- 1 Oberflurhydrantenschlüssel
- 1 Verteiler B-2C
- 1 Sammelstück A-2B
- 1 Tragkraftspritze TS 8/8 Ziegler Ultra Power

Das Fahrzeug ist das Erstangriffsfahrzeug der Wehr und wird bei jeglichen Brände und technische Einsätze eingesetzt.

Vielen Dank an die Feuerwehr Born-Moersdorf für die freundliche und unkomplizierte Fotogelegenheit!

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 3 Doppelblitzkennleuchten Hella KLX 7017
  • Kompressoranlage Martin
  • Starktonhörner
Besatzung 1/5 Leistung 90 kW / 122 PS / 121 hp
Hubraum (cm³) 2.874 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 6.200
Tags
jbm
Eingestellt am 04.05.2010 Hinzugefügt von Jérôme Biondi
Aufrufe 12549

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Canton Echternach (Kanton Echternach)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Canton Echternach (Kanton Echternach) ›