Einsatzfahrzeug: KR-3333 - MAN SL 200 - Mobile Wache (a.D.)

KR-3333 - MAN SL 200 - Die gläserne Wache (a.D.)
KR-3333 - MAN SL 200 - Die gläserne Wache (a.D.)
  • KR-3333 - MAN SL 200 - Die gläserne Wache (a.D.)
  • KR-3333 - MAN SL 200 - Die gläserne Wache (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V74689 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname KR-3333 - MAN SL 200 - Mobile Wache (a.D.) Kennzeichen KR-3333
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Nordrhein-Westfalen
Wache k.A. Zuständige Leitstelle Leitstelle Krefeld (KR)
Obergruppe Polizei Organisation Landespolizei
Klassifizierung Mobile Wache Hersteller MAN
Modell SL 200 Auf-/Ausbauhersteller Sonstige
Baujahr 1985 Erstzulassung 1985
Indienststellung 1999 Außerdienststellung 2009
Beschreibung

Die ehemaliger "Gläsernen Wache" der Polizei Krefeld, umgebaut aus einem Linienbus.

Technische Daten:

  • MAN SL 200
  • Leistung:147 kW / 200 PS
  • Hubraum: 11.334 ccm
  • Getriebe: 3-Gang Automatik
  • Bremse: druckluftbetätigt, 2 Kreise, Federspeicher-Feststellbremse
  • Länge: 11.170 mm
  • Breite: 2.500 mm
  • Höhe: 2.935 mm
  • Leergewicht: 9.000 kg
  • zul. Gesamtgewicht: 16.300 kg

"Die Gläserne Wache" war eine offene Anlaufstelle für Bürger, die meistens in der Fußgängerzone oder auf diversen Veranstaltungen zu finden war.

Im ersten Leben ist das Fahrzeug als Linienbus bei der Krefelder Verkehrs-AG (Krevag, heute Stadtwerke Krefeld (SWK)) im Einsatz gewesen. Dort mit der Wagennummer 5441 und dem Kennzeichen KR-ZE 41 ab dem 02.12.1985 bis ins Jahr 1999 zugelassen.

Danach wurde das Fahrzeug beim Umbau zur mobilen Wache mit mehreren Sitzgelegenheiten, Tischen und einem abgetrennten Besprechungs-/Vernehmungsraum im Heck versehen. Einsatzgebiete waren neben dem Fußgängerzentrum vor allem sogenannte "Angsträume", wie Drogenumschlagplätze oder kriminelle Brennpunkte.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Kennleuchten Hella KL 800
  • Druckkammerlautsprecher
Besatzung 1/1 Leistung 147 kW / 200 PS / 197 hp
Hubraum (cm³) 11.334 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 16.300
Tags
Eingestellt am 09.06.2010 Hinzugefügt von Phillip
Aufrufe 9811

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Nordrhein-Westfalen

Alle Einsatzfahrzeuge aus Nordrhein-Westfalen ›