Einsatzfahrzeug: Florian Bremen 94/89-01 (a.D.)

Florian Bremen 94/89-01 (a.D.)
Florian Bremen 94/89-01 (a.D.)
  • Florian Bremen 94/89-01 (a.D.)
  • Florian Bremen 94/89-01 (a.D.)
  • Florian Bremen 94/89-01 (a.D.)
  • Florian Bremen 94/89-01 (a.D.)
  • Florian Bremen 94/89-01 (a.D.)
  • Florian Bremen 94/89-01 (a.D.)
  • Florian Bremen 94/89-01 (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V82775 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Bremen 94/89-01 (a.D.) Kennzeichen HB-2151
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)BremenStadt Bremen
Wache MHD RW Huchting Zuständige Leitstelle Leitstelle Bremen (HB)
Obergruppe Rettungsdienst Organisation Malteser Hilfsdienst (MHD)
Klassifizierung Rettungswagen Hersteller Mercedes-Benz
Modell Sprinter 515 CDI Auf-/Ausbauhersteller Fahrtec Systeme
Baujahr 2007 Erstzulassung 2007
Indienststellung 2007 Außerdienststellung 2011
Beschreibung

Rettungswagen (RTW) der Stadt Bremen, stationiert an der Rettungswache des
Malteser- Hilfsdienstes (MHD) in Bremen- Huchting.

Fahrgestell:

Mercedes-Benz Sprinter 515 CDI,
Vierzylinder- Viertakt- Dieselmotor OM 646,
Hubraum 2.148 cm³,
Motorleistung: 150 PS / 110 kW bei 3.800 U/min,
Radstand: 3.665 mm,
Gesamtgewicht: 5.000 kg.

Aufbau:
Fahrtec,
Lackierung: RAL 9010 (Reinweiß),
Folienbeklebung in RAL 3026 (Leuchthellrot).

Laufbahn
Baujahr und Indienststellung: 2007.

Ausstattung/Beladung:.
entsprechend der europäischen Norm EN 1789, Teil C,
Defibrillator Corpuls 3,
Dräger Oxylog 1000,
je ein Kreislauf-, Atmungs- und Kindernotfallkoffer.

Wie in Bremen seit einiger Zeit üblich, wurden als Sondersignalanlage sowohl Elektronikhorn (Fabrikat Hänsch) als auch Pressluftfanfare montiert.

Weitere Ausstattungsmerkmale:
Automatikgetriebe,
Klimaanlage im Fahrer- und Patientenraum,
Rückfahrkamera,
satellitengestütztes Navigationssystem.

Anmerkungen zum Fahrzeug:
Der RTW gehört zum Rettungspool Bremen, aus dem die am Rettungsdienst beteiligten Organisationen mit Fahrzeugen versorgt werden.

Ausrüster Standby GmbH
Sondersignalanlage

Blaulichtbalken vorne: Hänsch DBS 2000,
Rundumkennleuchten hinten: Hänsch Nova,
Frontblitzer: Pintsch-Bamag K-FS 2
Pressluftfanfaren: Martin.

Besatzung 1/1 Leistung 110 kW / 150 PS / 148 hp
Hubraum (cm³) 2.148 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 5.000
Tags
515, cdi, led
Eingestellt am 02.01.2011 Hinzugefügt von Klausmartin Friedrich
Aufrufe 9382

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Stadt Bremen

Alle Einsatzfahrzeuge aus Stadt Bremen ›