Einsatzfahrzeug: US - Ramstein - Air Force Security Police - FuStw

US - Ramstein - Air Force Security Police - FuStw
US - Ramstein - Air Force Security Police - FuStw
  • US - Ramstein - Air Force Security Police - FuStw

Einsatzfahrzeug-ID: V89346 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname US - Ramstein - Air Force Security Police - FuStw Kennzeichen AF10B00383
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Ausländische Militärfahrzeuge in Deutschland
Wache k.A. Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Polizei Organisation Militärpolizei
Klassifizierung Funkstreifenwagen Hersteller Chevrolet
Modell Impala 9C1 Auf-/Ausbauhersteller Behördenausbau
Baujahr k.A. Erstzulassung k.A.
Indienststellung k.A. Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Funkstreifenwagen der Security Police des Department of the Air Force, stationiert im Umfeld der Ramstein Air Base

Fahrgestell: Chevrolet Impala Police Flex Fuel 9C1 1WS19
Ausbau: Chevrolet

Technische Daten:
Motor: V6-Ottomotor
Antrieb: 4x2, Vorderradantrieb
Getriebe: 4-Gang Automatik

Radstand: 2.807 mm
Bodenfreiheit: 180 mm
Länge / Breite / Höhe: 5.090 / 1.852 / 1.491 mm

Beladung/ Ausstattung:

  • Antiblockiersystem ABS
  • Verstärktes Fahrwerk
  • Zusätzlicher Kühler
  • CD-Radio
  • Sitze im Fond aus abwaschbaren Vinyl
  • Trenngitter zwischen Vordersitzen und Fond
  • Von innen vergitterte Scheiben im Fond
  • 2 Suchscheinwerfer an den A-Säulen

Die Security Police des Department of the Air Force ist die Militärpolizei der US-amerikanischen Luftwaffe. Sie ist an allen Standorten der US Air Force in den USA und an allen ausländischen Stützpunkten vorhanden, so auch im rheinland-pfälzischen Ramstein.

Als Fahrgestell für diesen Streifenwagen dient ein Chevrolet Impala in der seit 2005 gebauten Variante. Der PKW wurde schon von Chevrolet mit dem speziellen Polizei-Paket "9C1 1WS19" ausgestattet. Dieses beinhaltet inige maßgebliche Änderungen im Vergleich zum "Serien-Impala".  So wurde das Fahrgestell verstärkt, eine leistungsfähigere Batterie verbaut und zusätzliche Kühler montiert. Im Inneren wurden notwendige Vorrüstungen für Funk und Sondersignalanlage getroffen und der Fond zum Transport festgenommener Personen ausgestattet. Mit Gittern ist der Fond von Fahrer und Beifahrer abgetrennt, weitere Gitter sind von Innen an den Seitenfenstern des Fond angebracht. Die Rücksitzbank ist aus abwaschbaren Vinyl gefertigt und kann so schnell, einfach und hygienisch gereinigt werden.

Als Motor ist ein großvolumiger V6 verbaut. Dieser stammt aus der "Flex Fuel"-Reihe und kann neben herkömmlichen Ottokraftstoff auch mit Bioethanol betrieben werden. Bei 3,8 Litern Hubraum entwickelt er eine Motorleistung von 233 PS.

Die Sondersignalanlage des Impala stammt komplett von Federal Signal. Verbaut sind ein Warnbalken Legend und Frontblitzer Impaxx, beide mit blauen LED ausgestattet. In den Warnbalken sind eine Verkehrswarnanlage, Take Down Lights und Alley Lights integriert. Die Take Down Lights können zusammen mit Alley Lights und den beiden Suchscheinwerfern als Umfeldbeleuchtung genutzt werden, dienen aber auch als eine Art Frontblitzer während der Einsatzfahrt. Gesteuert wird die komplette Anlage über ein Bedienteil Smart Siren. Über dieses Bedienteil werden die verschiedenen Signaltöne und alle Funktionen des Warnbalkens gestuert. So kann beispielsweise nur die vordere oder nur die hintere Hälfte des Balkens eingeschaltet werden. Als Warntöne können ausgewählt werden: Wail, Yelp, HiLo und Air Horn.

Ausrüster Rauwers GmbH
Sondersignalanlage
  • Warnbalken Federal Signal Legend mit
    • Blauen LED-Kennleuchtenmodulen
    • Verkehrswarnanlage
    • Alley Lights
    • 2 Take Down Lights in Halogen-Technik
  • Frontblitzer Federal Signal Impaxx
  • Akustische Sondersignalanlage Federal Signal Smart Siren SS2000SS-SD
Besatzung 1/1 Leistung 172 kW / 233 PS / 230 hp
Hubraum (cm³) 3.600 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) k.A.
Tags
Eingestellt am 10.07.2011 Hinzugefügt von Christopher Benkert
Aufrufe 17520

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Ausländische Militärfahrzeuge in Deutschland

Alle Einsatzfahrzeuge aus Ausländische Militärfahrzeuge in Deutschland ›