Statistik 04-2016

Donnerstag, 5. Januar 2017

Die Jahresendzählung 2016

Die Statistik für das vierte Quartal 2016 ist da! Diesmal wieder mit der Deutschlandübersicht. Stichtag für die Auszählung war der 31.12.2016.

Das letzte "verkürzte" Quartal brachte wieder etwas weniger Farbwechsel, und die sogar in die "falsche" Richtung. Und das trotz insgesamt über 500 Neuzugängen. Eingearbeitet wurden auch die aktuellen Bevölkerungszahlen, die sich gegenüber dem letzten Jahr natürlich überall ergeben haben. Diese haben auch den einen oder anderen Farbwechsel verursacht. Auf zur Einzelbetrachtung:

Baden-Württemberg

Reutlingen hat den Wechsel zu hellgrün vollbracht. Bisher war der Landkreis orange markiert trotzdem er eigentlich gelb hätte sein müssen. Dieser Makel ist nun ausgeräumt. Die weiteren Landkreise blieben von den 76 neuen Datensätzen unbeeindruckt.

Als nächste Farbwechsel stehen damit an:

Breisgau-Hochschwarzwald 2
Pforzheim, Rottweil 7
Tuttlingen 9

Bayern

37 neue Datensätze gab es in Bayern zu zählen. Das bedeutet sichtbar: das grüne Gebiet dehnt sich von Oberfranken in die Oberpfalz aus: Tirschenreuth ist hellgrün geworden. Im Gegenzug hat Pfaffenhofen wieder die gelbe Färbung bekommen, nachdem die Bevölkerungszahlen auf den neusten Stand gebracht wurden. Nur 28 Einwohner machen hier schon den Unterschied...

 

 

Die nächsten Wechselkandidaten sind daher:

Fürth (Kreis), Weiden i.d. OPf. 1
Erlangen-Höchstadt 2
Neustadt a.d. Waldnaab 3
Unterallgäu 4
Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim 5
Aschaffenburg (Stadt), Berchtesgadener Land, Fürth (Stadt), Passau (Stadt), 6
Regensburg, Rhön-Grabfeld 7
Ansbach (Stadt) 8
Bad Kissingen, Schwabach, Straubing 9
Augsburg (Stadt) 10

Berlin und Brandenburg

In Berlin und Brandenburg gibt es mit 26 bzw. 15 Datensätzen nur einen moderaten Zuwachs, der wieder einmal nicht dazu verhelfen konnte, dass der Landkreis Elbe-Elster dunkelgrün wird. Hier fehlen also weiterhin acht Datensätze.

 

Bremen und Niedersachsen

9 neue Datensätze haben wir für Bremen bekommen, leider keiner davon für Bremerhaven. Somit gibt es keinen Farbwechsel, es fehlen wie gehabt 14.

Niedersachsen hat mit 51 Datensätzen deutlich mehr bekommen, der einzige Farbwechsel ist allerdings Leer, wo aufgrund der neuen Bevölkerungszahlen wieder die hellgrüne Farbe zu sehen ist. Zum letzten Mal sehen wir hier auch die Landkreise Göttingen und Osterode getrennt. Nachdem die Kreisreform zum 01.11.2016 in Kraft trat, werden diese beiden ab der nächsten Erhebung als Landkreis Göttingen geführt.

Wir erwaten gespannt die Farbwechsel in den folgenden Landkreisen:

Hameln, Leer 2
Diepholz 3
Goslar 5
Helmstedt 6
Schaumburg 7

Hamburg und Schleswig-Holstein

41 neue Datensätze in Schleswig-Holstein, das ändert natürlich nichts daran, dass alle Kreise dunkelgrün sind. Neumünster ist der einzige mit weniger als 100 Datensätzen, hier darf also gerne noch nachgelegt werden.
Die 57 neuen Datensätze in Hamburg ergeben ebenfalls das gleiche unspektakuläre Bild wie zuvor.

Hessen

Großes Nachlassen in Hessen: 9 neue Datensätze sind der geringste Zuwachs seit Beginn der Datenerfassung. Entsprechend hat sich auch kein Farbwechsel ergeben.

Als nächste neue Färbungen erwarten wir:

Odenwaldkreis 7
Vogelsbergkreis 14
Offenbach (Land), Werra-Meißner-Kreis 24

Mecklenburg-Vorpommern

Noch weniger Neues gibt es in Mecklenburg-Vorpommern: Nur 3 neue Datensätze. Ludwigslust-Parchim ist leider zurück in hellgrün, da auch hier die Bevölkerung wieder angewachsen ist.

Die nächsten Wechselkandidaten sind:

Ludwigslust-Parchim, Vorpommern-Greifswald 2
Hansestadt Rostock 3
Schwerin 9

Nordrhein-Westfalen

122 neue Datensätze sind auch in diesem Quartal der Spitzenwert für NRW. Für einen Farbwechsel hat es dennoch nicht gereicht.

Die nächsten Anwärter sind:

Aachen 4
Hochsauerlandkreis 5
Olpe 7
Lippe 8

Rheinland-Pfalz

Mit 29 neuen Datensätze sind etwa genausoviele wie in den letzten Quartalen. Dadurch ist Frankenthal neu in Gelb zu sehen, Neuwied dagegen durch Bevölkerungszuwachs wieder in Orange

Die Warteliste ist fast unverändert zum Vorjahr:

Ludwigshafen 3
Kaiserslautern (Landkreis) 4
Rhein-Lahn-Kreis 5
Kusel, Neustadt an der Weinstraße, Vulkaneifel, Worms 6
Koblenz, Trier-Saarburg 7
Rhein-Hunsrück-Kreis 9

Saarland

Im Saarland gab es erstmalig keinen Zuwachs, einzig eine Verschiebung zwischen Neunkirchen und Saarbrücken nach einer Falschsortierung konnten wir hier notieren.

Als einziger Anwärter auf einen Farbwechsel bleibt Merzig-Wadern bei sechs fehlenden Datensätzen.

Sachsen

Mit 18 neuen Datensätze bleibt Sachsen im Zuwachs einigermaßen stabil, aber ohne neue Färbung. Chemnitz bleibt wie im letzten Jahr die rote Laterne.

Die nächsten Wechselkandidaten sind:

Leipzig-Land 8
Bautzen, Chemnitz 10

Sachsen-Anhalt

10 neue Datensätze bedeuten wie schon in den letzten Quartalen einen geringen Zuwachs, dadurch ergibt sich erneut kein Farbwechsel.

Die Warteliste:

Salzlandkreis 1
Altmarkkreis Salzwedel 10
Dessau-Roßlau, Harz 12

Thüringen

In Thüringen gibt es nur zwei neue Datensätze zu vermelden, darum leider auch hier kein Farbwechsel.

Über die Hälfte der Thüringer Landkreise steht aber kurz davor:

Eichsfeld 1
Greiz 2
Nordhausen 3
Kyffhäuserkreis 4
Weimar 5
Ilm-Kreis, Saalfeld-Rudolstadt, Suhl 6
Ilm-Kreis 7
Sonneberg 8
Eisenach 9
Altenburger Land 10

 

 

Zu guter letzt: Deutschland

Wie im letzten Jahr beenden wir das Statistikjahr mit einer Übersicht bzw. zwei Übersichten von Deutschland. Einmal sind dort alle Landkreise zusammen zu sehen, einmal die Bundesländer in ihrer jeweiligen Gesamtbewertung. Wir empfehlen daher für den Sommerurlaub die hier rot gefärbten Landkreise ;)

 


Autor: Olaf Wilke
Tags: neujahr, statistik

News