Einsatzfahrzeug: MAN TGM 13.290 - Rosenbauer - HLF 20

MAN TGM 13.290 - Rosenbauer - HLF 20
MAN TGM 13.290 - Rosenbauer - HLF 20

Einsatzfahrzeug-ID: V107482 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname MAN TGM 13.290 - Rosenbauer - HLF 20 Kennzeichen TF-06365
Standort SonstigesLeih-, Messe- und Vorführfahrzeuge
Wache k.A. Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Feuerwehr Organisation kommerzielles Unternehmen
Klassifizierung Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug Hersteller MAN
Modell TGM 13.290 4x4 Auf-/Ausbauhersteller Rosenbauer
Baujahr 2012 Erstzulassung 2013
Indienststellung k.A. Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF20) als Vorführfahrzeug der Firma Rosenbauer.

Fahrgestell:

  • MAN TGM 13.290 4x4 BL
  • Motorleistung: 213 kW / 290 PS bei 2300 Umdrehungen/min (6 Zylinder-Reihendieselmotor Typ 0836 nach Euro 5-Norm), maximales Drehmoment 1150 Nm
  • Hubraum: 6871 cm³
  • Getriebe: automatisiertes 12-Gang-Schaltgetriebe ZF, MAN TipMatic
  • Antrieb: Allradantrieb mit Differentialsperre an der Hinterachse und Längssperre
  • zulässiges Gesamtgewicht: 15500 kg
  • Leergewicht: 8881 kg
  • Länge: 7700 mm
  • Breite: 2500 mm
  • Höhe: 3300 mm
  • Radstand: 4250 mm
  • Höchstgeschwindigkeit: ca. 100 km/h
  • Kabine: serienmäßiges Fahrerhaus / Mannschaftsraum im Aufbau für Besatzung 1/8//9

Aufbau:

  • Rosenbauer AG Werk Luckenwalde- HLF 20/16 nach DIN 14530-11 in AT 3-Bauweise
  • Aufbau in AT 3-Bauweise mit integrierter Mannschaftskabine
  • abklappbare Kotflügel, als Auftritte nutzbar
  • Dachaufbau auf dem Kabinendach mit integrierter, optischer Sondersignalanlage Hänsch

Lackierung:

  • Kabine und Aufbau in feuerrot (RAL 3000)
  • Radläufe in reinweiß (RAL 9010)
  • weiße, retroreflektierende Konturmarkierung 3 M

Löschtechnik:

  • Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10-2000 (Rosenbauer N 35 mit Zentraler Wasserachse)
  • Druckzumischanlage Rosenbauer DIGIMATIC
  • Schnellangriffseinrichtung 50 m, formstabiler Druckschlauch mit Hohlstrahlrohr (Formtex-Schlauch)
  • Löschwasserbehälter 2000 l
  • Schaummittelbehälter 200 l
  • komplette Steuerung mittels Rosenbauer Logic-Control-System RLCS 2.0
  • Fernstarteinrichtung für Stromerzeuger Rosenbauer RS 14 vom Pumpenbedienstand

Mannschaftsraum:

  • 4x Sitzplatz mit Atemschutzgerätehalterung im Mannschaftsraum, 2x in / 2x entgegen der Fahrtrichtung
  • Mannschaftsraumbeleuchtung weiß und blau
  • automatische Drehtreppen, öffnend mit Mannschaftsraumtüren
  • Webasto-Standheizung

Zusatzanbauten:

  • kabelos-fernbedienbarer Lichtmast pneumatisch (Fabrikat Fireco Compact Standard), 6x LED-Scheinwerfer 35 W
  • Umfeldbeleuchtung in LED-Technik
  • Verkehrswarnanlage Rosenbauer in LED-Technik
  • Rückfahrkamera
  • Dachkasten rechts
  • Halterung für Haspel

Geräteraum 1:

  • hydraulischer Rettungssatz Weber Hydraulik, Schere, Spreizer, 2x Teleskoprettungszylinder, Pedalschneider
  • Verkehrsunfallsatz
  • Rettungsplattform
  • Glasmaster
  • Nothammer
  • Federkörner
  • Bolzenschneider
  • Rüstholz
  • Schnittschutzplanen
  • 2x Axt
  • Motorkettensäge Stihl
  • Benzinkanister für Motorkettensäge
  • Sprungretter

Geräteraum 2:

  • 4x Absperrpylonen
  • 2x Euro-Blitz
  • festverbauter Leitungsroller mit Verteiler
  • 2x Leitungsroller 50m
  • 2x 1000-Scheinwerfer
  • 2x Stativ
  • Stromerzeuger Rosenbauer RS14 Super Silent
  • Tauchpumpe
  • Hebekissensatz Vetter

Geräteraum 3:

  • Hooligantool
  • Rettungstrupptasche
  • Spalthammer
  • Schutzbrillen
  • Zubehörkisten

Geräteraum 4:

  • Schlammsauger + Zubehör
  • Mehrzweckschaumstrahlrohr + Zubehör
  • Benzingetriebener Hochleistungslüfter Rosenbauer Fanergy

Geräteraum 5:

  • 5x B-Schläuche
  • Verteiler B-CBC
  • Rauchverschluss
  • 2x Schuttmulde
  • Seilschlauchhalter
  • 3x C-Schlauchtragekörbe

Geräteraum 6:

  • Schnellangriffseinrichtung 50 m, formstabiler Druckschlauch mit Hohlstrahlrohr (Formtex-Schlauch)
  • Hygieneboard
  • Druckluftabgang
  • 3x Holhstrahlrohre
  • B-Schnellverteiler
  • 2x ABC-Pulverlöscher
  • CO-Löscher
  • HICAFS 10l/300bar Löschanlage

Geräteraum GR:

  • Pumpenbedienstand
  • Funkanlage
  • Mehrzweckleine
  • Kupplungsschlüssel
  • Saugkorb

Dach:

  • 3-teilige Schiebleiter
  • 4-teilige Steckleiter
  • Lichtmast
  • Rosenbauer Dachmonitor RM24
  • A-Saugschläuche
  • Heugabel
Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 4 Kennleuchtenmodule FG Hänsch Typ RSB-BL LED, davon 2 am Heck
  • 2 Frontblitzer FG Hänsch Sputnik nano
  • Pressluftanlage Max Martin 2297 GM
Besatzung 1/8 Leistung 213 kW / 290 PS / 286 hp
Hubraum (cm³) 6.871 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 15.500
Tags
Eingestellt am 23.05.2013 Hinzugefügt von Metropolis Babtown
Aufrufe 48206

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Leih-, Messe- und Vorführfahrzeuge

Alle Einsatzfahrzeuge aus Leih-, Messe- und Vorführfahrzeuge ›