Einsatzfahrzeug: Florian Erolzheim 01/46

Florian Erolzheim 01/46
Florian Erolzheim 01/46
  • Florian Erolzheim 01/46

Einsatzfahrzeug-ID: V126168 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Erolzheim 01/46 Kennzeichen BC-FE 46
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Baden-WürttembergBiberach (BC)
Wache FF Erolzheim Abt. Erolzheim Zuständige Leitstelle Leitstelle Biberach (BC)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug Hersteller Mercedes-Benz
Modell Atego 1629 AF Auf-/Ausbauhersteller Rosenbauer
Baujahr 2015 Erstzulassung 2015
Indienststellung 2015 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20 der Freiwilligen Feuerwehr Erolzheim

Das Fahrzeug stammt aus einer Beschaffung von acht baugleichen HLF 20 des Kreisfeuerlöschverbandes Biberach für die Stützpunktfeuerwehren Bad Schussenried, Bad Buchau, Erolzheim, Laupheim, Ochsenhausen und Riedlingen. In Ochsenhausen und Bad Buchau wurden 2 Fahrzeuge stationiert. Mit diesen Fahrzeugen wurden überwiegend TLF 16/25 und VRW ersetzt.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Mercedes-Benz Atego 1629 AF
  • Motorleistung: 210 kW bei 2.200 1/min (6 Zylinder-Reihendieselmotor Typ OM 906 nach Euro 5-Norm, maximales Drehmoment 1120 Nm)
  • Hubraum: 6.374 cm³
  • Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
  • Getriebe: Automatikgetriebe 5/3,49-0,75, Allison 3000 P mit Drehmomentwandler
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 15.000 kg
  • Leergewicht: 9.900 kg
  • Achslast vorne / hinten: 6.100 / 10.500 kg
  • Länge ohne / mit Haspel: 7.700 / 8.500 mm
  • Breite: 2.500 mm
  • Höhe: 3.300 mm
  • Radstand: 4.160 mm

Aufbau:

  • Rosenbauer AG Werk Luckenwalde- HLF 20 nach DIN 14530-27 in AT 3-Bauweise
  • Aufbau in AT 3-Bauweise mit integrierter Mannschaftskabine
  • Lichtmast Fireco, 6x35W Xenon mit Kabelfernsteuerung
  • 230V Rettbox Air, integrierte Ladeerhaltung mit automatischem Auswurf
  • abklappbare Kotflügel, als Auftritte nutzbar
  • Dachaufbau auf dem Kabinendach mit integrierter, optischer Sondersignalanlage Hänsch in LED, Arbeitsscheinwerfer in LED und Martin Horn
  • LED Unterbodenbeleuchtung High End
  • Verkehrswarneinrichtung Rosenbauer in LED
  • Umfeldbeleuchtung mit LED Band 
  • Rückfahrkamera
  • Schnellangriff Strom auf der linken Aufbauseite
  • Aufprotzvorrichtung für 2 Haspeln am Heck, für Schlauch- und Verkehrssicherungshaspel

Fahrerhaus/Mannschaftsraum:

  • 4x Sitzplatz mit Atemschutzgerätehalterung im Mannschaftsraum, 2x in / 2x entgegen der Fahrtrichtung
  • Mannschaftsraumbeleuchtung in weißem und blauen Licht (LED)
  • automatische Drehtreppen Rosenbauer High End, mechanisch öffnend mit Mannschaftsraumtüren
  • Webasto-Standheizung
  • Frontdisplay im Fahrerhaus für zentrale Steuerung aller Funktionen
  • Zwei Helmhalterungen im Fahrerhaus

Löschtechnik:

  • Feuerlöschkreiselpumpe N35 - FPN 10-2000 nach EN 1028 mit zentraler Wasserachse, Leistung 3.000 l/min bei 10 bar
  • Druckzumischanlage Rosenbauer DIGIMATIC Zumischrate 0,1% bis 6% stufenlos einstellbar (max. 22l/min Förderleistung)
  • Löschwasserbehälter 2000 l
  • Schaummittelbehälter 120 l
  • komplette Steuerung mittels Rosenbauer Pumpensteuerung High End
  • je 2 Stück Druckabgang B rechts und links
  • ein C-Abgang für Schnellangriff

Beladung:

Normbeladung:

  • 4-teilige Steckleiter
  • 3-teilige Schiebeleiter
  • Schlauchhaspel
  • Verkehssicherungshaspel
  • 4 Atemschutzgeräte Auer
  • Feuerlöscher (6kg ABC , 5kg CO2) und Kübelspritze auf Auszug gelagert
  • 14 Druckschläuche B
  • 12 Druckschläcuhe C in 3 Schlauchtragekörben
  • Sprungpolster SP16
  • Notfallrucksack
  • 6 Handlampen
  • 5 Handsprechfunkgeräte
  • Tauchpumpe
  • Wassersauger Kärcher
  • Tragbarer Stromerzeuger 8kVA im Fahrzeug betreibbar
  • Kettensäge Stihl MS391
  • Belüftungsgerät elektrisch betrieben RamFan Turbo
  • Trennschleifer
  • Abbruchhammer
  • Hydraulischer Rettungssatz mit Schere, Spreizer, Pedalschneider, Teleskop-Rettungszylinder
  • Stab-Fast Stabilisierungssystem
  • Hooligan-Tool
  • Rettungsplattform Günzburger Steigtechnik klappbar
Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • LED-Module Hänsch Typ RSB-BL LED in den Aufbaukanten
  • Martin-Horn 2297 GM
  • Frontblitzer Hänsch Sputnik SL
Besatzung 1/8 Leistung 210 kW / 286 PS / 282 hp
Hubraum (cm³) 6.374 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 15.000
Tags
Eingestellt am 21.11.2015 Hinzugefügt von Forsti1987
Aufrufe 4557

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Biberach (BC)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Biberach (BC) ›