Einsatzfahrzeug: Florian Berchtesgaden 12/01 (a.D.)

Florian Berchtesgaden 12/01 (a.D.)
Florian Berchtesgaden 12/01 (a.D.)
  • Florian Berchtesgaden 12/01 (a.D.)
  • Florian Berchtesgaden 12/01 (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V130539 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Berchtesgaden 12/01 (a.D.) Kennzeichen BGL-EL 112
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)BayernTraunstein
Wache FF Berchtesgaden Hauptwache Zuständige Leitstelle Leitstelle Traunstein (TS, AÖ, BGL, MÜ)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Einsatzleitwagen Hersteller Volkswagen
Modell Caravelle T5 4Motion Auf-/Ausbauhersteller Abel & Käufl Mobilfunkhandel
Baujahr 2009 Erstzulassung 2009
Indienststellung 2009 Außerdienststellung 2020
Beschreibung

Einsatzleitwagen (ELW 1) der freiwilligen Feuerwehr Berchtesgaden, im oberbayerischen Landkreis Berchtesgadener Land.

Der ELW ist an der Hauptwache in Berchtesgaden stationiert.

Fahrgestell: VW Caravelle T5 2,5 TDI 4Motion
Ausbau: Sortimo und Abel und Käufel

Im Einsatzfall leistet der ELW auf Basis eines VW Caravelle 2,5 TDI 4Motion dank moderner Informations- und Kommunikationstechnik wertvolle Führungsunterstützung. So können sich die Einsatzkräfte bei Verkehrsunfällen zeitnah technische Details zu verunglückten Fahrzeugen oder auch Informationen über Gefahrstoffe beschaffen. Mit Hilfe eines Geographischen Informationssystems (GIS) erhält der Einsatzleiter in Sekundenschnelle eine detaillierte Luftbildaufname der Einsatzstelle, in die neben Gebäudeumrissen auch Straßen, Wege, Hydranten und zahlreiche weitere Daten eingeblendet werden können. Zahlreiche Funkgeräte stellen die Kommunikation an der Einsatzstelle sicher und ermöglichen bei Bedarf auch eine Querverbindung zu anderen Hilfsorganisationen.

Informations- und Kommunikationsausrüstung

  • 3 x 4m Funk (2 x Festeinbau, 1 x Handfunkgerät)
  • 5 x 2m Funk (1 x Festeinbau, 4 x Handfunkgerät)
  • 1 x Mobiltelefon
  • GSM Gateway für Telefon/Fax-Verbindung
  • Telefon
  • UMTS-Modem für Internet-Verbindung
  • 1 x PDA mit Navigation, Kartenmaterial etc.
  • Laptop in Dockingstation
  • Multifunktionscenter (Drucker, Fax, Kopierer, Scanner)
  • GPS-Außenantenne

Sonstige Ausrüstung

  • Beladung nach DIN 14507, Teil 2 (neue Norm)
  • Funktionswesten
  • Einsatzpläne und Karten
  • Umfangreiches Büromaterial
  • 5 Warnblinkleuchten PowerFlare® PF-200

Das Fahrzeug wurde 2020 durch einen neuen ELW1 ersetzt und anschließend von Mitgliedern des Löschzuges Au zum MTW umgebaut, um ihn von nun an dort einzusetzen.

Fahrzeug bei der FF Berchtesgaden, LZ Au: https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/166284/Flori...chtesgaden_1402

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Signalbalken Hella RTK QS LED
  • Hella Akustiksignal mit Stadt-/Land-Umschaltung
  • Frontblitzer Hella LED
  • Doppelblitzkennleuchte "Einsatzleitung" (rot)
Besatzung 1/4 Leistung 128 kW / 174 PS / 172 hp
Hubraum (cm³) 2.461 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) k.A.
Tags
Eingestellt am 29.07.2016 Hinzugefügt von Helmut Kunert
Aufrufe 3982

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Traunstein

Alle Einsatzfahrzeuge aus Traunstein ›