Einsatzfahrzeug: Florian Leer 80/43-01 (a.D.)

Florian Leer 80/43-01
Florian Leer 80/43-01
  • Florian Leer 80/43-01

Einsatzfahrzeug-ID: V183952 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Leer 80/43-01 (a.D.) Kennzeichen LER-LK 431
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)NiedersachsenLeer (LER)
Wache FTZ Leer Zuständige Leitstelle Leitstelle Ostfriesland (AUR, LER, NOR, WTM)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Verbände
Klassifizierung Löschgruppenfahrzeug Hersteller Mercedes-Benz
Modell 709 D Auf-/Ausbauhersteller Metz
Baujahr 1987 Erstzulassung 1987
Indienststellung 2016 Außerdienststellung 2024
Beschreibung

Löschgruppenfahrzeug (LF 8) der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) des Landkreises Leer.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Mercedes-Benz 709 D (T2N, BM 669)
  • Motor: 4-Zylinder-Diesel (OM 364)
  • Motorleistung: 66 kW bei 2.800 1/min
  • Hubraum: 3.944 cm³
  • Getriebe: manuelle 5-Gang-Schaltung
  • Antrieb: Heck
  • Höchstgeschwindigkeit: 105 km/h
  • zulässiges Gesamtgewicht: 6.600 kg
  • Leergewicht: 3.870 kg
  • Achslast vorn / hinten: 2.300 / 4.700 kg
  • Anhängelast ge- / ungebremst: 2.000 / 1.000 kg
  • Länge: 6.350 mm
  • Breite: 2.400 mm
  • Höhe: 2.730 mm
  • Radstand: 3.150 mm

Auf- / Ausbau: Metz, Karlsruhe

Ausstattung u.a.:

  • Vorbau-Feuerlöschkreiselpumpe FP 8/8 (800 l/min bei 8 bar)
  • Arbeitsscheinwerfer an der Front
  • Umfeldbeleuchtung
  • Funkgerät
  • Anhängerkupplung

Beladung u.a.:

  • Tragkraftspritze Magirus TS 8/8 (800 l/min bei 8 bar)
  • 4 Atemschutzgeräte
  • wasserführende Armaturen
  • Schlauchmaterial
  • Schaummittel in Kanistern
  • Feuerlöscher
  • Kübelspritze
  • 4-teilige Steckleiter
  • Stromerzeuger
  • Kabeltrommel
  • Besen, Spaten, Axt
  • Motorkettensäge
  • Handfunkgeräte

Das im Dezember 1987 zugelassene Fahrzeug war ursprünglich bei der Ortsfeuerwehr Detern-Stickhausen-Velde in der Samtgemeinde Jümme im Dienst. Dort ersetzte man es im Dezember 2015 durch ein neues Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 10).

Anschließend erwarb der Landkreis das LF 8 als Ausbildungsfahrzeug. Im März 2024 wurde es über Zoll-Auktion versteigert.

Interessantes Detail: Das Typenschild an der linken Vordertür (bzw. möglicherweise an beiden) wies auf einen Mercedes-Benz 814 D hin. Laut Papieren handelte es sich jedoch um den schwächeren 709er-Motor. Der Grund für diese Abweichung ist nicht bekannt.

Im Zuge der Vorbereitung auf den Digitalfunk wurden die Funkrufnamen im Landkreis Leer zum 01.11.2012 umgestellt.

Ehemalige Funkrufnamen:

  • 1987 - 2012: "Florian Leer 33/20"
  • 2012 - 2015: "Florian Leer 12/43-01"

Ehemaliges Kennzeichen: "LER-K 924"

Nachfolger in Jümme: https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/178150/

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Rundumkennleuchten Hella KL 700
  • Fiamm-Horn TA/4
  • 2 Frontblitzer Hella BSX-Micro
  • Rundumkennleuchte Bosch RKLE 110 am Heck
  • alt: 2 Starktonhörner
Besatzung 1/8 Leistung 66 kW / 90 PS / 89 hp
Hubraum (cm³) 3.944 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 6.600
Tags
Eingestellt am 02.09.2022 Hinzugefügt von JaHo
Aufrufe 1175

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Leer (LER)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Leer (LER) ›