Einsatzfahrzeug: Florian Köln 67 HLF20 01

Florian Köln 67 HLF20 01
Florian Köln 67 HLF20 01
  • Florian Köln 67 HLF20 01

Einsatzfahrzeug-ID: V186327 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Köln 67 HLF20 01 Kennzeichen K-LN 373
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Nordrhein-WestfalenKöln (K)
Wache FF Köln LG Porz-Langel Zuständige Leitstelle Leitstelle Köln (K)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug Hersteller MAN
Modell TGM 15.290 Auf-/Ausbauhersteller Lentner
Baujahr 2016 Erstzulassung 2017
Indienststellung 2023 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 20 der Freiwilligen Feuerwehr Köln, Löschgruppe Porz-Langel.

Das Fahrzeug stammt aus einer Beschaffung von acht baugleichen HLF 20 für die Berufsfeuerwehr Köln. In Folge der Indienststellung einer neuen HLF-Generation in 2022 wurde dieses Fahrzeug an die Löschgruppe Porz-Langel weitergegeben.

Die acht HLF der Baureihe und ihre ersten Standorte:

  • FW 01 (K-LN 371) - 01 HLF 01
  • FW 02 (K-LN 372) - 02 HLF 01
  • FW 03 (K-LN 373) - 03 HLF 01
  • FW 04 (K-LN 374) - 04 HLF 01
  • FW 05 (K-LN 375) - 05 HLF 01
  • FW 08 (K-LN 378) - 08 HLF 01
  • FW 10 (K-LN 380) - 10 HLF 01
  • FW 14 (K-LN 384) - 14 HLF 01

Technische Daten:

  • Fahrgestell: MAN TGM 15.290 4x2
  • Motorleistung: 213 kW bei 2.300 1/min (6-Zylinder Diesel)
  • Hubraum: 6.871 cm³
  • Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
  • Getriebe: Vollautomatik
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 15.000 kg
  • Länge: 8.600 mm
  • Breite: 2.500 mm
  • Höhe: 3.200 mm

Aufbau: Lentner

Ausstattung u.a.:

  • Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10-2000 (2.000 l/min bei 10 bar)
  • Schaumzumischsystem FireDOS
  • Löschwassertank 1.600 l
  • Schaummitteltank 120 l
  • Schnellangriffshaspel 50 m / DN 25, elektrisch
  • Pneumatischer Lichtmast 4x 35 W Xenon-Scheinwerfer

Beladung:

G1

  • Spineboard
  • Kettensäge mit Zubehör
  • Bügelsäge
  • 2 Leitungsroller
  • Sprungpolster
  • Tauchpumpe
  • Chiemsee-Pumpe
  • Stromerzeuger
  • Notfallwanne
  • Rettungsring
  • Trennschleifer
  • Fehlerstromschutzeinrichtung
  • Verlängerungskabel 230 V
  • Teleskopleiter

G2

  • Hydraulikheber
  • Verkehrsleitkegel
  • Absperrband
  • Schachtheber
  • Feuerwehraxt
  • Blitzleuchten
  • Patientenhelm
  • Hydraulikheber
  • Bolzenschneider
  • Vorschlaghammer
  • Spalthammer
  • Nageleisen
  • Kühlbox
  • Elektrowerkzeugkasten
  • Hydraulischer Rettungssatz
  • Hydraulischer Türöffner
  • Rundschlingen
  • Kantenschutz
  • Airbag-Sicherungssystem
  • Rüstholz
  • Säbelsäge
  • Hebekissen mit Zubehör
  • Unterbaumaterial
  • Bereitstellungsplane
  • Splitterschutz

G3

  • Schnittschutzkleidung
  • 2 Schachtabdeckung
  • Wassersauger mit Zubehör
  • 2 Arbeitsluftflaschen
  • 2 Akkuleuchten
  • Hydrofix mit Befüllarmatur
  • 2 Pulverlöscher 6 kg
  • CO²-Löscher 5 kg
  • Löschdecke
  • Falteimer

G4

  • Nebellöschsystem
  • Gefahrgutbehälter (leer)
  • DIN-Verkehrsunfallkoffer
  • DIN-Handwerkzeugkoffer
  • Schornsteinfegerwerkzeug
  • Rohrbruchwerkzeug
  • Kettenzug
  • 2 Schäkel
  • Bindemittel
  • Ziehfix-Koffer
  • Hochhausset "Wasserabgabe" und "Wasserentnahme"

G5

  • 4 B-Druckschläuche 20 m
  • 2 C-Druckschläuche 15 m
  • Elektronischer Lüfter
  • Schwimmweste
  • Rettungsleine
  • Atemschutznotfalltasche
  • Atemschutzüberwachungstafel
  • Verteiler
  • B-Druckschlauch 20 m
  • 3 Mulden

G6

  • Schnellangriffseinrichtung
  • Rauchschutzvorhang
  • 2 Schlauchpakete
  • 2 C-Schlauchtragekörbe
  • 2 Feuerwehräxte
  • Übergangsvierkant
  • Schwerschaumrohr
  • Oberfluhrhydrantenschlüssel
  • B-Hohlstrahlrohr mit Stützkrümmer
  • Gurtschlauchhalter
  • Schlauchbinden
  • Übergangsstücke
  • Mittelschaumrohr
  • Verteiler
  • B-Druckschlauch 5 m

GR

  • 2 Stoßbesen
  • 2 Sandschaufeln
  • 2 Kupplungsschlüssel
  • Wassersammelstück
  • Z2R-Zumischer
  • Systemtrenner

Schlauchhaspel

  • 6 B-Druckschläuche 20 m
  • Standrohr
  • Unter- und Oberfluhrhydrantenschlüssel
  • Zimmermannshammer
  • Kupplungsschlüssel
  • Systemtrenner

Fahrzeugdach

  • Hakenleiter
  • Vierteilige Steckleiter
  • Dreiteilige Schiebleiter
  • Federstahlstange
  • Notdekon-Set
  • Brechstange 1,5 m
  • Spaten
  • Dunghacke und -gabel
  • 2 Wasserschieber
  • 2 Gulli-Eier
  • 2 Feuerpatschen
  • Bindemittel
  • 2 Wathosen
  • Div. Abdeckplanen
  • 4 Gummischürzen
  • 4 Paar Gummihandschuhe

Mannschaftsraum

  • 3 Pressluftatmer
  • Wärmebildkamera
  • 6 HRT
  • Explosiongeschütztes HRT
  • Strahlenschutzkoffer
  • Absturzsicherungs-Set
  • Headblocks
  • MANV-Koffer
  • Notfallrucksack
  • Kindernotfalltasche
  • Oxybag
  • AED
  • Megafon
  • Krankentrage
  • 7 Warnwesten
  • 4 Leinenbeutel
  • 2 Handlampen

Fahrerraum

  • Digitalfunkgerät
  • Analogfunkgerät
  • Gegensprechanlage
  • Mehrgasmessgerät
  • 3 HRT
  • Handlampe
  • Einsatzunterlagen

Laufbahn:

Ausrüster Standby GmbH
Sondersignalanlage
  • Warnbalken Pintsch Bamag TOPas LED
  • 2 Frontblitzer Pintsch Bamag K-FS 4
  • 2 Druckkammerlautsprecher
  • 2 LED-Kennleuchtenmodule Hänsch RTSS am Heck
Besatzung 1/8 Leistung 213 kW / 290 PS / 286 hp
Hubraum (cm³) 6.871 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 15.000
Tags
Eingestellt am 19.11.2022 Hinzugefügt von Niklas Schumacher
Aufrufe 8912

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Köln (K)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Köln (K) ›