Einsatzfahrzeug: Florian Werk DEW 01 RTW 01

Florian Werk DEW 01 RTW 01
Florian Werk DEW 01 RTW 01
  • Florian Werk DEW 01 RTW 01

Einsatzfahrzeug-ID: V186949 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Werk DEW 01 RTW 01 Kennzeichen EN-WF 1831
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Nordrhein-WestfalenEnnepe-Ruhr-Kreis (EN, WIT)
Wache WF Deutsche Edelstahlwerke GmbH, Witten Zuständige Leitstelle Leitstelle Ennepe (EN)
Obergruppe Rettungsdienst Organisation Werkfeuerwehr (WF)
Klassifizierung Rettungswagen Hersteller Mercedes-Benz
Modell Sprinter 516 CDI Auf-/Ausbauhersteller Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeuge (WAS)
Baujahr 2010 Erstzulassung 2010
Indienststellung k.A. Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Rettungswagen (RTW) der Werkfeuerwehr Deutsche Edelstahlwerke GmbH - Standort Witten (Ennepe-Ruhr-Kreis).

Ehemaliger Bayern-RTW der 5. Generation auf Basis eines Mercedes-Benz Sprinter 516 CDI NCV3 und dem medizinischen Kofferauf- und Ausbau durch die Firma Wietmarscher-Ambulanz und Sonderfahrzeuge GmbH.

2004 wurde die erste Generation von einheitlichen Rettungswagen in Bayern in Dienst gestellt. Ziel war es zum Einen, die Beschaffungskosten zu senken und zum Anderen eine leichtere Austauschbarkeit untereinander zu gewährleisten.

Die 5. Generation (RTW BY 2010) gibt es in zwei Varianten:

  • Straßenfahrgestell
  • Allradfahrgestell

Von der Beschaffungsserie 2010 wurden 95 Fahrzeuge (Strasse/Allrad) bestellt. Als Unterschied zur Vorgängerserie werden nun einheitlich alle Kofferaufbauten um 8 cm schmäler gebaut, durch die damit kleineren Außenspiegel verringert sich die Gesamtbreite des Fahrzeugs um ca. 25cm. Die optische Sondersignalanlage ist komplett in Stromsparender LED-Technik ausgeführt, ebenso wurde das seitliche Staufach nach unten vergrößert. Weitere Detailänderungen sind ein geänderter Schließmechanismus der Hecktüre sowie eine Optimierung der Türdichtungen. Im Innenraum wurde ein größeres Wärmefach für Infusionen verbaut. Als Getriebe findet nun – außer bei den 4x4-Fahrzeugen – wieder eine Wandlerautomatik Verwendung.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Mercedes-Benz Sprinter 516 CDI
  • Motorleistung: 120 kW bei 3.800 1/min
  • Hubraum: 2.143 cm³
  • Höchstgeschwindigkeit: 125 km/h
  • Zul. Gesamtgewicht: 4.600 kg
  • Radstand: 3.665 mm
  • Breite: 2.160 mm
  • Höhe: 2.860 mm 
  • Ausbau: Wietmarscher-Ambulanz-Sonderfahrzeuge GmbH (WAS)
  • Klimaanlage Fahrerkabine und Patientenraum
  • 5-Gang Automatikgetriebe (Straßenversion)

Aufbau:

  • Kofferaufbau in Sandwich-Bauweise
  • Umfeldbeleuchtung links, rechts, hinten (getrennt schaltbar)
  • seitliche Schiebetür für Zugang in den Behandlungsraum mit el. Trittstufe
  • Rückfahrkamera Waeco (Farbe)
  • RTW Typ C nach EN 1789
  • Konturbeklebung nach ECE-R 104
  • Stand- & Warmwasserheizung
  • 230V-Heizlüfter
  • Digitale DCF77-Funkuhr im Pat. Raum
Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Kennleuchten Hänsch Nova LED
  • 2 Frontblitzer Hänsch Sputnik Nano
  • 2 Druckkammerlautsprecher
  • 2 Kennleuchten Hänsch Comet-B LED am Heck
Besatzung 1/1 Leistung 120 kW / 163 PS / 161 hp
Hubraum (cm³) 2.143 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 4.600
Tags
Eingestellt am 21.12.2022 Hinzugefügt von K.L.F.S.
Aufrufe 11227

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Ennepe-Ruhr-Kreis (EN, WIT)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Ennepe-Ruhr-Kreis (EN, WIT) ›