Einsatzfahrzeug: Florian Lübz 57/ xx/41-01 (a.D.)

Florian Lübz 57/ xx/41-01 (a.D.)
Florian Lübz 57/ xx/41-01 (a.D.)
  • Florian Lübz 57/ xx/41-01 (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V187697 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Lübz 57/ xx/41-01 (a.D.) Kennzeichen PCH-2060
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Mecklenburg-VorpommernLudwigslust-Parchim (LUP, HGN, LBZ, LWL, PCH, STB)
Wache FF Lübz OF Lübz GH Lutheran Zuständige Leitstelle Leitstelle Westmecklenburg (LUP, NWM, SN, HWI, LWL, PCH)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Löschgruppenfahrzeug Hersteller Mercedes-Benz
Modell LP 1113 Auf-/Ausbauhersteller Doeschot
Baujahr 1980 Erstzulassung 1980
Indienststellung k.A. Außerdienststellung 2020
Beschreibung

Löschgruppenfahrzeug (LF) der Freiwilligen Feuerwehr Lübz am Standort Lutheran Ortsfeuerwehr Lübz.

Der Standort wurde bis 2019 als Löschgruppe geführt, wie es noch auf der Türbeschriftung zu lesen ist.

Das Löschfahrzeug wurde von Doeschot-Rosenbauer auf einem Mercedes-Benz LP 1113 aufgebaut. Feuerwehrtechnik Lampe führte an dem Fahrzeug Umbauten durch. Das Löschfahrzeug wurde zuvor in den Niederlanden bei der BedrijfsbrandweerB.N. International BV (Balamundi) eingesetzt, Kennzeichen dort BB-46-NV.

  • Fahrgestell: Mercedes-Benz LP 1113
  • Aufbau: Doeschot-Rosenbauer
  • Umbau: Lampe

Ausstattung u.a.:

  • kombinierte Normal- / Hochdruck-Feuerlöschkreiselpumpe (2.400 l/min bei 8 bar bzw. 230 l/min bei 40 bar)
  • Löschwassertank 1.000 l
  • Schaummitteltank 150 l

Laufbahn:

  • 1980 - 1996 Brandweerkorpsen & Samenwerkingsverbanden Dantumadeel
  • 1996 - 200x BedrijfsbrandweerB.N. International BV (Balamundi)
  • 200x - 2020 FF Lübz
Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Rundumkennleuchten Hella KLJ 80
  • Martin-Horn 2097 GM
  • Doppelblitz-Kennleuchte Hänsch Comet-A am Heck
Besatzung 1/8 Leistung 93 kW / 126 PS / 125 hp
Hubraum (cm³) 5.675 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) k.A.
Tags
Eingestellt am 20.01.2023 Hinzugefügt von Daniel Wachtmann
Aufrufe 1386

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Ludwigslust-Parchim (LUP, HGN, LBZ, LWL, PCH, STB)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Ludwigslust-Parchim (LUP, HGN, LBZ, LWL, PCH, STB) ›