Einsatzfahrzeug: Florian Halle 13/42-01 (a.D.)

Florian Halle 13/42-01 (a.D.)
Florian Halle 13/42-01 (a.D.)
  • Florian Halle 13/42-01 (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V193041 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Halle 13/42-01 (a.D.) Kennzeichen HAL-20017
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Sachsen-AnhaltHalle (HAL)
Wache FF Halle-Passendorf Zuständige Leitstelle Leitstelle Halle (HAL)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Löschgruppenfahrzeug Hersteller Mercedes-Benz
Modell 917 AFE Auf-/Ausbauhersteller Ziegler
Baujahr 1997 Erstzulassung 1997
Indienststellung 1997 Außerdienststellung 2020
Beschreibung

Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6) der Freiwilligen Feuerwehr Halle (Saale), Ortsfeuerwehr Passendorf.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Mercedes-Benz 917 AFE (LN2)
  • Motor: 6-Zylinder-Turbodiesel (OM 366 A)
  • Leistung: 125 kW bei 2.600 U/min
  • Hubraum: 5.958 cm³
  • Getriebe: 5-Gang-Automatik
  • Antrieb: Allrad, 4x4
  • Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h
  • zulässiges Gesamtgewicht: 9.500 kg
  • Länge: 6.150 mm
  • Breite: 2.500 mm
  • Höhe: 2.960 mm

Auf-/Ausbau:

  • Hersteller: Ziegler, Giengen/Brenz
  • Fabriknummer: 0115 / 0949

Ausstattung u. a.:

  • Feuerlöschkreiselpumpe Ziegler FP 16/8 (1.600 l/min bei 8 bar)
  • Löschwassertank 600 l
  • Schnellangriff
  • Arbeitsscheinwerfer an der Front
  • Umfeldbeleuchtung
  • Dachkasten
  • Funkgerät
  • Anhängerkupplung

Beladung u. a.:

  • 4 Atemschutzgeräte
  • wasserführende Armaturen
  • Schlauchmaterial
  • Schaummittel in Kanistern
  • 4-teilige Steckleiter
  • Feuerlöscher
  • Kübelspritze
  • Kettensäge
  • Besen, Schaufel, Axt
  • Einreißhaken
  • Schlauchbrücken
  • Verkehrsleitmaterial
  • Handlampen

Das im Juli 1997 zugelassene Fahrzeug hatte als Besonderheit anstelle eines Rollos eine weniger verbreitete Klappe zum Schutz des heckseitigen Geräteraums. Im September wurde es durch ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20/16) ersetzt, das zuvor auf der Südwache der Berufsfeuerwehr stationiert war. Anschließend diente es vermutlich als Reserve.

Ende April 2023 wurde das LF 8/6 als Leihgabe bei der Dessau-Roßlauer Ortsteilffeuerwehr Sollnitz stationiert, da deren Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25) nach einem Defekt außerplanmäßig ausgemustert werden musste.

Im Februar 2024 gab die Feuerwehr Dessau-Roßlau den Mercedes-Benz an die Branddirektion Halle zurück. Diese musterte ihn aus und versteigerte ihn zwei Monate später über ein Auktionshaus.

Neuer Funkrufname: "Florian Sollnitz 42-01"

In Sollnitz: https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/191419/

Nachfolger: https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/116890/

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Rundumkennleuchten Bosch RKLE 150
  • Rundumkennleuchte Bosch RKLE 110 am Heck
  • Martin-Horn 2297 GM
Besatzung 1/8 Leistung 125 kW / 170 PS / 168 hp
Hubraum (cm³) 5.958 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 9.500
Tags
ln2
Eingestellt am 29.06.2023 Hinzugefügt von rot kreuz frankfurt
Aufrufe 1704

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Halle (HAL)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Halle (HAL) ›