Einsatzfahrzeug: Fulda - Deutsches Feuerwehr Museum - SLG

Fulda - Deutsches Feuerwehr Museum - SLG
Fulda - Deutsches Feuerwehr Museum - SLG
  • Fulda - Deutsches Feuerwehr Museum - SLG

Einsatzfahrzeug-ID: V19578 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Fulda - Deutsches Feuerwehr Museum - SLG Kennzeichen ohne
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)HessenFulda (FD)
Wache k.A. Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Feuerwehr Organisation Museumsfahrzeug
Klassifizierung Löschgruppenfahrzeug Hersteller Mercedes-Benz
Modell L 3000 S Auf-/Ausbauhersteller Mercedes-Benz
Baujahr 1942 Erstzulassung 1942
Indienststellung 1999 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Fahrgestell eines schweren Löschgruppenfahrzeuges (SLG).

Fahrgestell: Daimler-Benz L3000 S , Ausführung F2
Hersteller: Daimler Benz AG
Baujahr: 1942

Dieselmotor
Motorleistung: 4 Zylinder , 75/80 PS
Hubraum: 4849 ccm
zGG: 7330 kg

Pumpenhersteller: Amag-Hilpert Nürnberg
Pumpenbauart: JFIV/1500/2stufig
Pumpleistung: 1500 l/min

Das SLG war bis 1981 bei der Freiwilligen Feuerwehr Neunkirchen/Saar im Einsatz und wurde dann bis 1989 als „Durst-Löschzug“ verunglimpflicht.
1999 ging das Fahrzeug in den Bestand des Deutschen Feuerwehr Museums (DFM) in Fulda/Hessen und wurde dort restauriert.

Beispiel eines kompletten Fahrzeugs: www.bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/30369

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage k.A.
Besatzung 1/8 Leistung 55 kW / 75 PS / 74 hp
Hubraum (cm³) 4.849 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 7.330
Tags
Eingestellt am 01.08.2009 Hinzugefügt von berlin
Aufrufe 9255

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Fulda (FD)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Fulda (FD) ›