Einsatzfahrzeug: Rotkreuz Homburg 71/39 (a.D.)

Rotkreuz Homburg 71/39 (a.D.)
Rotkreuz Homburg 71/39 (a.D.)
  • Rotkreuz Homburg 71/39 (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V27426 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Rotkreuz Homburg 71/39 (a.D.) Kennzeichen HOM-RK 56
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)SaarlandSaarpfalz-Kreis (HOM/IGB)
Wache DRK KV Homburg Zuständige Leitstelle Leitstelle Saar, RD Saarland gesamt, FW HOM, IGB, NK, MZG, SLS, WND
Obergruppe SEG/KatS Organisation Deutsches Rotes Kreuz (DRK)
Klassifizierung Rettungswagen Hersteller Mercedes-Benz
Modell Sprinter 313 CDI Auf-/Ausbauhersteller Strobel
Baujahr k.A. Erstzulassung k.A.
Indienststellung 2007 Außerdienststellung 2016
Beschreibung

Rettungswagen RTW des DRK Kreisverbandes Homburg

Fahrgestell: Mercedes-Benz Sprinter 313 CDI
Aufbau: Strobel

Laufbahn:

  • unbekannt - 2007: DRK Rettungswache Homburg
  • 2007 - 2016: DRK KV Homburg

Nach Außerdienststellung als Fahrzeug des Regel-Rettungsdienstes wurde das Fahrzeug an den DRK Kreisverband Homburg verkauft und dort als RTW für Sanitätsdienste und ähnliches eingesetzt. Gegebenenfalls kommt das Fahrzeug auch als Ersatzfahrzeug an der Rettungswache Homburg zum Einsatz, wenn kein Reserve RTW von der RDS gestellt werden kann.

Das Fahrzeug wurde in seiner Beklebung weitestgehend im ursprünglichen Zustand belassen, lediglich der Funkrufname wurde geändert. Dabei wurde der neue Kenner so gewählt das er noch in das System des Rettungszweckverbandes RZV Saar passt.

Der Funkrufname lehnt sich an das saarlandweit einheitlichen System des Zweckverbandes für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung an:

7 = Saarpfalz Kreis
1 = MHD/ DRK Rettungswache Homburg
/
3 = Rettungswagen RTW oder Mehrzweckfahrzeug MZF
9 = Rettungswagen RTW und 9. Fahrzeug dieser Art am Standort, in diesem Falle wohl eher: Reserve-Fahrzeug

Fahrzeug noch in Diensten der Rettungswache Homburg:
www.BOS-Fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/49247

Nachfolger an der Rettungswache Homburg:
www.BOS-Fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/11704

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 1 Warnbalken Hella RTK6-SL
  • 2 Frontblitzer Hella BSX-micro
  • 2 Drehspiegelkennleuchten Bosch RKLE 200 am Heck
Besatzung 1/1 Leistung 95 kW / 129 PS / 127 hp
Hubraum (cm³) 2.148 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) k.A.
Tags
Eingestellt am 06.04.2009 Hinzugefügt von Christopher Benkert
Aufrufe 3158

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Saarpfalz-Kreis (HOM/IGB)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Saarpfalz-Kreis (HOM/IGB) ›