Einsatzfahrzeug: Florian Vechta 16/40 (a.D.)

Florian Vechta 16/40 (a.D.)
Florian Vechta 16/40 (a.D.)
  • Florian Vechta 16/40 (a.D.)
  • Florian Vechta 16/40 (a.D.)
  • Florian Vechta 16/40 (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V31991 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Vechta 16/40 (a.D.) Kennzeichen VEC-SX 1
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)NiedersachsenVechta (VEC)
Wache FF Vechta OF Vechta Zuständige Leitstelle Leitstelle Vechta (VEC)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Gerätewagen Hersteller Mercedes-Benz
Modell 280 TE Auf-/Ausbauhersteller k.A.
Baujahr 1978 Erstzulassung 1981
Indienststellung 1982 Außerdienststellung 2000
Beschreibung

Vorausrüstwagen (VRW) der Freiwilligen Feuerwehr Vechta, Ortsfeuerwehr Vechta.

Fahrgestell:

  • Fahrgestell: Mercedes-Benz 280 TE "Baureihe 123"
  • Motorleistung: 186 PS / 136 kW,
  • Höchstgeschwindigkeit: 195 km/h


Ausbau:

  • Südbeck (Vechta),
  • Lackierung: RAL 3020 (Tagesleuchtrot) / RAL 9010 (Reinweiß).


Laufbahn:

  • Baujahr: 1978 (ehem. Vorführfahrzeug),
  • Ausbau und Indienststellung: 1981,
  • Ausmusterung: 2000,
  • 2001 übernommen durch: „De Piskenfüerwehr e.V.“ *


Besatzung:

  • 2 Feuerwehrangehörige (1:1)


Signalanlage:

  • Rundumkennleuchten: Hella KLJ 80,
  • Pressluftfanfaren,
  • Starktonhörner.


Beladung / Ausstattung u.a.:

  • 50 Liter LightWater (AFFF),
  • Rettungssatz (Schere, Spreizer),
  • Generator 2,1 kVA, über den Fahrzeugmotor angetrieben,
  • Beleuchtungseinrichtung.


Anmerkungen:
Der Vorausgerätewagen wurde als (sehr) schnelles Ersteinsatzfahrzeug für Verkehrsunfälle konzipiert, da der Rüstwagen (vgl. /einsatzfahrzeuge/31997 ) doch relativ schwach in der Beschleunigung war. So konnte bereits vor dem Eintreffen weiterer Kräfte ggf. ein erster kleinerer Löschangriff vorgenommen, die Einsatzstelle notdürftig ausgeleuchtet bzw. mit der Bergung von Verletzten begonnen werden. Allerdings kamen die beiden Einsatzkräfte dabei auch an die Grenzen der Leistungsfähigkeit.

2001 wurde der VRW durch einen deutlich größeren Nachfolger (Mercedes-Benz Vito) abgelöst, der jetzt mit drei Mann besetzt ist.

* De Piskenfüerwehr e.V. ist ein eingetragener Verein der Freiwilligen Feuerwehr Vechta. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, die alten Fahrzeuge der Feuerwehr Vechta zu restaurieren, zu erhalten und zu pflegen. Link (ohne Verantwortung für den Inhalt zu übernehmen): http://www.piskenfuerwehr.de/index.htm/

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Rundumkennleuchten: Bosch RKLE 110
  • Pressluftfanfaren
  • Starktonhörner
Besatzung 1/1 Leistung 136 kW / 185 PS / 182 hp
Hubraum (cm³) 2.746 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 2.020
Tags
Eingestellt am 30.12.2008 Hinzugefügt von Klausmartin Friedrich
Aufrufe 6561

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Vechta (VEC)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Vechta (VEC) ›