Einsatzfahrzeug: Rettung Schleswig 10/81-01 (a.D.)

Rotkreuz Schleswig 10/81-01 (a.D.)
Rotkreuz Schleswig 10/81-01 (a.D.)
  • Rotkreuz Schleswig 10/81-01 (a.D.)
  • Rotkreuz Schleswig 10/81-01 (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V71999 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Rettung Schleswig 10/81-01 (a.D.) Kennzeichen SL-2108
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Schleswig-HolsteinSchleswig-Flensburg (SL)
Wache DRK RW Schleswig Zuständige Leitstelle Leitstelle Nord (FL, NF, SL)
Obergruppe Rettungsdienst Organisation Deutsches Rotes Kreuz (DRK)
Klassifizierung Notarztwagen Hersteller Mercedes-Benz
Modell 510 Auf-/Ausbauhersteller HospiMobil
Baujahr k.A. Erstzulassung k.A.
Indienststellung k.A. Außerdienststellung 1999
Beschreibung

Notarztwagen (NAW) des Deutschen Roten Kreuz Kreisverband Schleswig-Flensburg, stationiert auf der Rettungswache Schleswig.

Technische Daten:

  • Mercedes-Benz 510
  • Ausbau durch die Firma HospiMobil

Ausstattung:

  • Rolltrage der Firma Ferno
  • EKG-Defibrillator Corpuls 200/300
  • Beatmungsgerät Medumat Variabel
  • Pulsoymeter Nellcor
  • Absaugpumpe Laerdal Suction Unit
  • Notfallkoffer für Erwachsene
  • Notfallkoffer für Kinder
  • Amputatbox

Laufbahn:

  • xxxx bis 1999: Rettungswache Schleswig als NAW
  • 1999 bis 2001: Rettungswache Schleswig als Reserve-RTW

Weitere Informationen:

  • Der NAW wurde nur im Ausrückbereich der Rettungswache Schleswig eingesetzt, wenn eine NA-Indikation bekannt war. Wurde ein Notarzt von einem RTW nachgefordert oder stand ein Notarzteinsatz im Bereich einer Aussenwache an, so wurde das NEF (Rotkreuz Schleswig 10/82-01) besetzt
  • Trennung der Funkrufnamen von Bild und Datensatz, damit die Sortierung in der Galerie stimmt
  • Scan eines Dias aus der Zeit von vor 1997, daher auch keine Digitalkameraqualität
Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Blaulichter UKE Kranefeld Typ 1005
  • Springlichtschaltung des Fernlichtes
  • Kompressorhörner Max Martin GmbH
  • Akustische Warnanlage unbekannten Typs
Besatzung 1/2 Leistung 70 kW / 95 PS / 94 hp
Hubraum (cm³) 2.299 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 4.600
Tags
Eingestellt am 18.04.2010 Hinzugefügt von Tobias Voss
Aufrufe 3960

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Schleswig-Flensburg (SL)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Schleswig-Flensburg (SL) ›