Einsatzfahrzeug: Florian Weiden 01/49-01 (a.D.)

Florian Weiden 01/49-01
Florian Weiden 01/49-01
  • Florian Weiden 01/49-01

Einsatzfahrzeug-ID: V91577 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Weiden 01/49-01 (a.D.) Kennzeichen WEN-333
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)BayernWeiden i.d.OPf.
Wache FF Weiden i.d.Opf. (Hauptwache) Zuständige Leitstelle Leitstelle Weiden i.d. Opf. (WEN, TIR, NEW)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug Hersteller MAN
Modell LE 14.255 MA-LF Auf-/Ausbauhersteller Ziegler
Baujahr 2001 Erstzulassung 2001
Indienststellung 2001 Außerdienststellung 2015
Beschreibung

Hilfleistungs-Löschgruppenfahrzeug HLF 16/14 der Freiwilligen Feuerwehr Weiden in der Oberpfalz auf Basis eines MAN ME 250 B mit feuerwehrtechnischen Auf- und Ausbau durch die Firma Ziegler Giengen an der Brenz.

Das HLF dient als Erstangriffsfahrzeug bei Verkehrsunfällen, bei Bränden rückt zuerst das LF 16/12 aus.

Fahrgestell:

  • MAN ME 250 B (14.255 MA-LF)
  • Motorleistung: 180 kW / 245 PS
  • Hubraum: 6871 cm³
  • ZF-Automatikgetriebe
  • Allradantrieb (zuschaltbar)
  • Länge: 7800 mm
  • Breite: 2500 mm
  • Höhe: 3300 mm
  • Radstand: 3900 mm
  • zulässiges Gesamtgewicht: 14000 kg
  • Gruppenkabine für Besatzung 1/8//9

Aufbau:

  • Albert Ziegler GmbH & Co. KG Giengen an der Brenz - LF 16/12
  • Aufbau in ALPAS-Bauweise mit fünf Geräteräumen
  • Feuerlöschkreiselpumpe FP 16/8
  • Druckluftschaumanlage Power Foam Pro
  • Löschwasserbehälter: 1400 l
  • Schaummittelbehälter 1: 50 l Class-A-Foam
  • Schaummittelbehälter 2: 100 l AFFF
  • Schnellangriffseinrichtung mit C-Druckschläuchen
  • Kurbellichtmast am Heck, 2x Halogenstrahler á 1000 Watt
  • Umfeldbeleuchtung
  • Tri-Blitz am Heck
  • Halterung für fahrbare Einpersonenhaspel Fabrikat Ziegler

Beladung:

  • Normbeladung LF 16/12
  • Stromerzeuger 8 kVA, tragbar
  • hydraulischer Rettungssatz (Schere, Spreizer, 3x Rettungszylinder)
  • Unterbaumaterial
  • Hebesatz H2
  • Mehrzweckzug Zg 16
  • Beleuchtungssatz
  • Motorkettensäge
  • Tauchpumpe
  • Wassersauger
  • Verkehrssicherungsmaterial
  • Strahlenschutzausrüstung

Lackierung:

  • Lackierung in Tagesleuchtrot RAL 3024
  • Radläufe und Stoßstange in Reinweiß RAL 9010

Das Fahrzeug wurde nach Indienststellung des neuen HLF an die Abteilung Neunkirchen abgegeben.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2x Drehspiegelkennleuchte Bosch RKLE 150
  • 2x Frontblitzer Hella BSX-micro
  • Presslufthorn Max Martin 2297 GM
  • Druckkammerlautsprecher Peiker
  • 1x Drehspiegelkennleuchte Bosch RKLE 110 (am Heck)
Besatzung 1/8 Leistung 180 kW / 245 PS / 241 hp
Hubraum (cm³) 6.871 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 14.000
Tags
Eingestellt am 22.09.2011 Hinzugefügt von Patrik Kalinowski
Aufrufe 3830

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Weiden i.d.OPf.

Alle Einsatzfahrzeuge aus Weiden i.d.OPf. ›