Einsatzfahrzeug: Florian München Allach 40/02 (a.D.)

Florian München Allach 40/02 (a.D.)
Florian München Allach 40/02 (a.D.)
  • Florian München Allach 40/02 (a.D.)
  • Florian München Allach 40/02 (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V9648 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian München Allach 40/02 (a.D.) Kennzeichen M-16001
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)BayernMünchen-Stadt
Wache FF München Abt. Allach Zuständige Leitstelle Leitstelle München (M)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Löschgruppenfahrzeug Hersteller Iveco
Modell 120-19 AW Auf-/Ausbauhersteller Magirus
Baujahr 1989 Erstzulassung 1989
Indienststellung 1997 Außerdienststellung 2010
Beschreibung

Löschgruppenfahrzeug LF 16 der Freiwilligen Feuerwehr München, Abteilung Allach.

Im Jahre 1997 musste die Abteilung Allach ihr TLF 16 an die Abteilung Ludwigsfeld abgeben. Doch es kam Ersatz: nach der Einführung der HLF bei der Berufsfeuerwehr konnte die Freiwillige Feuerwehr 14 fast baugleiche Löschfahrzeuge von der BF übernehmen. Eines davon erhielt die Abteilung Allach. Das damals erst 8 Jahre alte Fahrzeug war ein enormer Fortschritt für die Allacher Feuerwehr, denn das Fahrzeug verfügte erstmals über einen hydraulischen Rettungssatz. Dieser ist heute zwar nicht mehr auf dem Fahrzeug verlastet (weil auf LF 16/12 und RW 1 bereits mitgeführt), trotzdem gehört das “alte LF” zum unverzichtbaren Bestandteil des Allacher Fuhrparks.

Bei Brandeinsätzen rückt es als zweites Fahrzeug aus (nach dem LF 16/12), außerdem kann es zu kleineren technischen Hilfeleistungen eingesetzt werden.

Technische Daten:

Fahrgestell: Iveco Magirus 120-19 AW
Baujahr: 1989
Leistung: 141 kW (192 PS)
Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h
Antriebsart: Allrad
Abmessungen (LxBxH): 7,46m x 2,50m x 3,10m
Zulässiges Gesamtgewicht: 12.000 kg

Aufbauhersteller: Magirus
Förderleistung der Pumpe: 1600 l/min bei 8 bar, Hersteller: Magirus
Tankinhalt Wassertank: 1200 l

Besatzung: 1/8 (Gruppe)

Mehr unter: www.feuerwehr-allach.de

Nachtrag:
Das Fahrzeug wurde im November 2010 durch ein HLF 20/16 ersetzt.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Bosch RKLE 150 Drehspiegelleuchten
  • Martin Preßlufthorn
Besatzung 1/8 Leistung 141 kW / 192 PS / 189 hp
Hubraum (cm³) 9.506 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 12.000
Tags
Eingestellt am 05.09.2007 Hinzugefügt von Thomas Dotzler
Aufrufe 5242

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus München-Stadt

Alle Einsatzfahrzeuge aus München-Stadt ›