Einsatzfahrzeug: Rendsburg - Notfallrettung Nord - RTW

Rendsburg - Notfallrettung Nord - RTW
Rendsburg - Notfallrettung Nord - RTW
  • Rendsburg - Notfallrettung Nord - RTW
  • Rendsburg - Notfallrettung Nord - RTW
  • Rendsburg - Notfallrettung Nord - RTW

Einsatzfahrzeug-ID: V100325 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Rendsburg - Notfallrettung Nord - RTW Kennzeichen RD-CI 757
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Schleswig-HolsteinRendsburg-Eckernförde (RD, ECK)
Wache k.A. Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe SEG/KatS Organisation Kommerzielles Unternehmen
Klassifizierung Rettungswagen Hersteller Volkswagen
Modell LT 35 TDi Auf-/Ausbauhersteller Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeuge (WAS)
Baujahr k.A. Erstzulassung k.A.
Indienststellung k.A. Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Rettungswagen (RTW) des kommerziellen Anbieters Notfallrettung Nord aus Buchholz in der Nordheide, zugeteilt dem Stützpunkt in Rendsburg.

Technische Daten:

  • Volkswagen LT 35 TDi
  • Ausbau durch die Firma WAS

Ausstattung:

  • Fahrtrage der Firma Stryker
  • EKG Defibrillator Corpuls 08/16
  • Beatmungsgerät Weinmann Medumat
  • Notfallkoffer
  • Schaufeltrage
  • Vakuum-Matratze
  • Stifneck

weitere Informationen:

Der Anbieter Notfallrettung Nord hat neben seinem Firmensitz in Buchholz in der Nordheide auch noch in Rendsburg einen Stützpunkt. Das Unternehmen ist weder in den Rettungsdienst noch in den Katastrophenschutz eingebunden und hat demzufolge auch kein BOS-Funk.

Das Unternehmen Notfallrettung Nord bietet neben Sanitätsdiensten bei Veranstaltungen in ganz Norddeutschland und Dänemark auch den Reiserückholdienst, medizinische Kurierfahrten sowie Ausbildungen in Erster-Hilfe und verwandten Themen an.

Die Fahrzeuge der Notfallrettung Nord kommen zum Einsatz, wenn Patienten sich zwar nicht in einem lebensgefährdendem Zustand befinden, aber unbedingt liegend transportiert werden sollten, z. B. bei Fahrten zu Ärzten, bei Krankenhaus-Entlassungen, beim Verlegen in ein anderes Krankenhaus aus nicht-medizinisch erforderlichen, aber vom Patienten gewünschten Anlässen oder wenn ein Patient zum Beispiel aufgrund infektiöser Erkrankungen nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder Taxen fahren darf.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Blaulichtbalken Wandel & Goltermann TOPas
  • Frontblitzer Hella BSX-Micro
  • 2x Hella KL 7000 F am Heck
Besatzung 1/1 Leistung 72 kW / 98 PS / 97 hp
Hubraum (cm³) 2.461 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 4.600
Tags
Eingestellt am 21.08.2012 Hinzugefügt von "Ecki"
Aufrufe 7959

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Rendsburg-Eckernförde (RD, ECK)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Rendsburg-Eckernförde (RD, ECK) ›