Einsatzfahrzeug: Florian Wiesa 11/75-01

Florian Wiesa 11/75-01
Florian Wiesa 11/75-01
  • Florian Wiesa 11/75-01

Einsatzfahrzeug-ID: V102369 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Wiesa 11/75-01 Kennzeichen BZ-FW 243
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)SachsenBautzen (BZ, BIW, HY, KM)
Wache FF Kamenz OF Wiesa Zuständige Leitstelle Leitstelle Ostsachsen (BZ, GR)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Gerätewagen-Logistik/Nachschub Hersteller Mercedes-Benz
Modell Atego 1326 AFE Auf-/Ausbauhersteller Car & Camper
Baujahr 2011 Erstzulassung 2012
Indienststellung 2012 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Gerätewagen-Logistik (GW-L 2) der Freiwilligen Feuerwehr Kamenz-Wiesa.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Mercedes Benz Atego 1326 AFE
  • Getriebe: Teligent 6 Gang Automatik
  • Antrieb: Allrad, 4x4
  • Einzelbereifung
  • Motor: Mercedes-Bewnz OM 906 6-Zylinder Dieselmotor
  • Leistung: 188 kW / 256 PS
  • Hubraum: 6.374 cm³
  • Abgasnorm: Euro 5, Bluetec Abgasreinigung
  • Baujahr: Herbst 2011
  • Erstzulassung: August 2012

Ausbau:

  • Firma Car & Camper
  • Geräteaufbau hinter Fahrerkabine
  • Plan Spriegel am Heck

Ausstattung:

  • Teilbare Ladebordwand (1,5 t Hubkraft)
  • Umfeldbeleuchtung
  • Rückfahrkamera
  • Standheizung
  • Tempomat
  • Einzelrad-Geländebereifung
  • Selbstbergeausrüstung

Der Bund beauftragte im Jahr 2009 die Firma Car & Camper mit der Lieferung von 70 Schlauchwagen für den deutschen Katatstrophenschutz (SW-KatS). Nachdem ein erstes Musterfahrzeug (Fahrgestell: MB Atego 1118 AF) gebaut wurde, kam zwecks Abnahme zum Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. Dieses begutachtete das Fahrzeug und aktivierte, nach ein paar Änderungen, die Bestellung der 70 Fahrzeuge mit Option auf 95 weitere Fahrzeuge.

Im Oktober 2011 verkündete der Innenminister, dass es bei der Herstellung der SW-KatS Verzögerungen gäbe. Kurz darauf ging der Ausbauer in die Insolvenz. Bis dato wurden neun weitere Prototypen auf dem größeren Atego 1326 AF gebaut. Diese gingen nun durch mehrere Hände von Fahrzeughändlern und wurden unter dem Produktnamen Uni-Fighter angeboten. Mittlerweile sind sieben der neun Prototypen verkauft worden:

  • FF Kamenz-Wiesa (als GW-L 2)
  • FF Porta Westfalica (als GW-L 2)
  • FF Wesel (als GW-L 2 / GW-Mess)
  • FF Samtgemeinde Amelinghausen (als SW 2000-Tr)
  • FF Hünxe (als GW-L 2)
  • FF Villmar (als GW-L 1)
  • FF Gelnhausen-Höchst (als GW-L 2)

Das erste Musterfahrzeug verblieb zusammen mit zwei Prototypen auf MB Atego 1326 beim Bundesamt für Bevölkerungs-
schutz und Katastrophenhilfe in Bonn und alle drei wurden im Juni 2021 über VEBEG versteigert.

Ausrüster Rauwers GmbH
Sondersignalanlage
  • 3 x Federal Signal LE-106 CH Doppelblitzleuchten, davon 1 x am Heck
  • Federal Signal MicroLED Plus Frontblitzer
  • Martin-Horn 2297 GM
Besatzung 1/2 Leistung 188 kW / 256 PS / 252 hp
Hubraum (cm³) 6.374 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 13.000
Tags
Eingestellt am 23.10.2012 Hinzugefügt von Fire-Erik
Aufrufe 32597

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Bautzen (BZ, BIW, HY, KM)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Bautzen (BZ, BIW, HY, KM) ›