Einsatzfahrzeug: Florian Dortmund 09 HLF20 01 (a.D.)

Florian Dortmund 09 HLF20 01
Florian Dortmund 09 HLF20 01
  • Florian Dortmund 09 HLF20 01

Einsatzfahrzeug-ID: V103781 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Dortmund 09 HLF20 01 (a.D.) Kennzeichen DO-2431
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Nordrhein-WestfalenDortmund (DO)
Wache BF Dortmund FuRW 09 Mengede (FW) Zuständige Leitstelle Leitstelle Dortmund (DO)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Berufsfeuerwehr (BF)
Klassifizierung Löschgruppenfahrzeug Hersteller Mercedes-Benz
Modell Atego 1328 F Auf-/Ausbauhersteller Schlingmann
Baujahr 2002 Erstzulassung 2002
Indienststellung 2002 Außerdienststellung 2016
Beschreibung

Löschgruppenfahrzeug (LF 16/12; intern LF 16-15) der Berufsfeuerwehr Dortmund auf Basis eines Mercedes-Benz Atego 1328 F 4x2 mit dem feuerwehrtechnischen Aufbau der Fa. Schlingmann.

Stationiert war dieses Fahrzeug auf der Feuer- und Rettungswache 9 Dortmund-Mengede.

Technische Daten:

  • Mercedes-Benz Atego 1328 F 4x2
  • Leistung: 205 kW / 279 PS
  • Hubraum: 6.374 ccm
  • Zul. Gesamtgewicht: 14.000 kg
  • Länge: 8.600 mm
  • Breite: 2.350 mm
  • Höhe: 3.200 mm
  • Straßenantrieb mit Differentialgetriebe
  • Automatikgetriebe
  • ASR, ABS
  • Scheibenbremsen vorne
  • Trommelbremsen hinten
  • Retarder
  • elektr. Fensterheber vorn
  • elektr. Rückspiegel
  • Klimaanlage
  • Fahrer-Schwingsitz
  • Akustische Rückfahreinrichtung
  • Zusätzliche Rückfahrscheinwerfer
  • Anhängerkupplung
  • Anhänger-Steckdosen 12/24 V
  • Geringe Entnahmehöhen der Geräte mit ausreichenden Auftritthilfen
  • elektropneumatisch absenkbare Leitern

Ausbau: Schlingmann

Ausstattung:

  • 1.600 l Wassertank
  • 120 l AFFF in Kanistern
  • 3-teilige Schiebleiter
  • 4-teilige Steckleiter
  • Airbagsicherung
  • alle 6 Pressluftatmer in der Mannschaftskabine verlastet
  • eingebauter Stromerzeuger 9 kVA
  • Einpersonen Schlauchhaspel
  • Einreisshaken
  • Eisrettungsanzug
  • Feuerlöscher
  • Hydraulikstempel
  • hydraulischer Rettungssatz
  • Klappleiter
  • LED-Blitzer statt Heckblaulicht
  • Pedalschneider
  • pneum. ausfahrb. Lichtmast 2 x 1.000 W Strahler
  • Rettungsmulde Modell Dortmund
  • Sprungpolster
  • Türöffnungsgerät/Zieh-Fix
  • Verkehrswarnanlage am Heck
  • weitere Geräte zur Brandbekämpfung und technischen Hilfeleistung

weitere Informationen:

Alle Löschgruppenfahrzeuge der Berufsfeuerwehr Dortmund sind einheitlich, inkl. die zwei der Ausbildungsabteilung sowie die beiden Reserve-Fahrzeuge.

Funkrufname alt:

  • Florian Dortmund 09/44-01

Das Fahrzeug wurde am 28.01.2016 durch das HLF 9 abgelöst.

Mittlerweile wurde das Fahrzeug generalüberholt und ist jetzt beim Löschzug 20 Dortmund-Nette stationiert.

Funkrufname neu:

  • Florian Dortmund 20 HLF20 01
Ausrüster Standby GmbH, Rauwers GmbH
Sondersignalanlage
  • Pintsch Bamag TOPas Duo Warnbalken
  • Hänsch Typ 40 pico Frontblitzer
  • Hänsch Nova Blitzleuchte am Heck
  • Verkehrswarnanlage Federal Signal Signalmaster
  • Schlingmann Bullhorn
Besatzung 1/7 Leistung 205 kW / 279 PS / 275 hp
Hubraum (cm³) 6.374 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 12.500
Tags
Eingestellt am 25.12.2012 Hinzugefügt von Ma.S.K.
Aufrufe 4348

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Dortmund (DO)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Dortmund (DO) ›