Einsatzfahrzeug: Rotkreuz Offenbach 09/84-02 (a.D.)

Rotkreuz Offenbach 92/83 (a.D.)
Rotkreuz Offenbach 92/83 (a.D.)
  • Rotkreuz Offenbach 92/83 (a.D.)
  • Rotkreuz Offenbach 09/83-02
  • Rotkreuz Offenbach 09/84-02 (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V105589 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Rotkreuz Offenbach 09/84-02 (a.D.) Kennzeichen OF-RK 21
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)HessenOffenbach - Stadt (OF)
Wache DRK RW Offenbach Zuständige Leitstelle Leitstelle Offenbach (OF) Stadt
Obergruppe Rettungsdienst Organisation Deutsches Rotes Kreuz (DRK)
Klassifizierung Rettungswagen Hersteller Mercedes-Benz
Modell Sprinter 315 CDI Auf-/Ausbauhersteller Ambulanz Mobile (Schönebeck)
Baujahr 2007 Erstzulassung 2007
Indienststellung 2007 Außerdienststellung 2015
Beschreibung

Rettungswagen (RTW) des Deutschen-Roten-Kreuz (DRK) Rettungsdienst Offenbach gGmbH.
Stationiert auf der Rettungswache des DRK Offenbach am Spessartring 24.

Der Ausbau des Rettungswagen erfolgte durch Ambulanzmobile Schönebeck. Das im Jahr 2007 beschaffte Fahrzeug fuhr bis November 2014 in Offenbach am Main als Rettungswagen im Regelrettungsdienst. Eingesetzt wurde das Fahrzeug auf der Rettungswache des DRK Rettungsdienst Offenbach gGmbH am Spessartring 24 zuerst als Rotkreuz Offenbach 92/83. Ab der Funkrufnamenumstellung im Jahr 2011 trug das Fahrzeug den Funkrufnamen Rotkreuz Offenbach 09/83-01. Nach Indienststellung des ersten der drei Strobel RTW (OF-RK41) bekam das Fahrzeug den Funkrufnamen Rotkreuz Offenbach 09/84-02 und wurde ab Sofort zum temporär besetzten Rettungswagen. Im November 2014 wurden die beiden baugleichen Rettungswagen des Typ- „Delfis“ durch zwei neue Mercedes-Benz Sprinter 316CDI mit einem Aufbau durch System Strobel aus Aalen ersetzt. Das Baugleiche Fahrzeug (OF-RK19) ist nach einem Schaden an der Hecktür nicht mehr Einsatzbereit.

Technische Daten;

  • Fahrgestell: Mercedes-Benz Sprinter 315 CDI
  • Hubraum: 2.148 cm³
  • Leistung: 110 kW / 150 PS bei 3.800 U/min
  • Getriebe: Automatik
  • Länge: 6.130 Millimeter
  • Breite: 2.430 Millimeter
  • Höhe: 2.760 Millimeter
  • Radstand: 3.665 Millimeter
  • Bodenfreiheit: 194 Millimeter
  • Steigfähigkeit: min. 25 %
  • Leergewicht: 3.085 Kilogramm
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 3.880 Kilogramm
  • Höchstgeschwindigkeit: 149 km/h

Aufbau: Ambulanzmobile Schönebeck
Baujahr: 2007
Besatzung: max. 1/1 (+Praktikant)

Bordausstattung (auszugweise):

  • Feuerlöscher PG 6
  • Handscheinwerfer
  • Klappspaten
  • Beil
  • Nageleisen
  • Starthilfekabel
  • Abschleppseil

funktechnische Ausstattung (auszugsweise):

  • Sprechfunkgerät FuG 8b-1
  • Motorola Digitalfunkgerät MRT
  • Motorola Digitalhandfunkgerät HRT

medizinische Ausstattung (auszugsweise):

  • Notfall-Rucksack nach DIN 13232
  • Notfall-Koffer Baby-Kinder nach DIN 13233 – K
  • o2-Tasche (Sauerstoff)
  • Spineboard
  • Schaufeltrage
  • Fahrtrage Typ Stryker M-1
  • Vakuummatratze
  • Tragestuhl Typ Stryker StairPRO 6252 mit Raupe
  • Absaugpumpe Weinmann Accuvac Rescue
  • tragbares Pulsoxymeter
  • EKG/Defibrillator Corpuls 08/16
  • Beatmungsgerät Weinmann Standard auf Lifebase
  • Schienensatz zur Ruhigstellung von Knochenbrüchen
  • Sauerstoffflaschen 10 Liter / 2 Liter
  • Notgeburt-Satz
  • Intubationsbesteck
  • Infusions-/Injektionsmaterial

Laufbahn:
2007 – 2011: Rotkreuz Offenbach 92/83
2011 – 2012: Rotkreuz Offenbach 09/83-01
2012 – 2014: Rotkreuz Offenbach 09/84-02
2014 – 2015: Reservefahrzeug
2015 - heute: Beschreibung folgt...

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • FG Hänsch LED-Module Integro Delfis
  • FG Hänsch Sputnik nano Frontblitzer
Besatzung 1/1 Leistung 110 kW / 150 PS / 148 hp
Hubraum (cm³) 2.148 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 3.500
Tags
Eingestellt am 17.03.2013 Hinzugefügt von wbarnitzke
Aufrufe 7971

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Offenbach - Stadt (OF)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Offenbach - Stadt (OF) ›