Einsatzfahrzeug: Florian Walldorf 35 (a.D.)

Florian Walldorf 35
Florian Walldorf 35
  • Florian Walldorf 35

Einsatzfahrzeug-ID: V105960 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Walldorf 35 (a.D.) Kennzeichen HD-WA 3600
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Baden-WürttembergRhein-Neckar-Kreis (HD, MA)
Wache FF Walldorf Zuständige Leitstelle Leitstelle Heidelberg/Rhein-Neckar (HD, MA)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Teleskopmast Hersteller Mercedes-Benz
Modell Econic 1828 LL Auf-/Ausbauhersteller Bronto Skylift
Baujahr 2004 Erstzulassung 2004
Indienststellung 2004 Außerdienststellung 2014
Beschreibung

Teleskopmast (TM 30) der Freiwillige Feuerwehr Walldorf.

Der Teleskopmast war das zweite Fahrzeug im Löschzug.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Mercedes-Benz Econic 1828 LL
  • Motorleistung: 205 kW bei 2.200 1/min (6-Zylinder Diesel)
  • Hubraum: 6.374 cm³
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 18.000 kg
  • Länge: 9.050 mm
  • Breite: 2.550 mm
  • Höhe: 3.200 mm

Teleskopmastaufbau:

  • Hersteller: Bronto Skylift
  • Max. Rettungshöhe: 30,50 m
  • Max. Aufrichtewinkel: 84,3°
  • Max. Korbtraglast: 325 kg
  • Nennrettungshöhe: 23 m
  • Nennausladung: 12 m

Feuerwehrtechnischer Aufbau: Ziegler

Ausstattung u.a.:

  • festinstallierte Wasserleitung
  • Monitor
  • Stromanschlüsse (3 x 230 V, 1 x 400 V) im Korb
  • Abstandsmeßgerät
  • 2 x Höhenrettungsausrüstung
  • Fensteröffner

Seit Mittwoch (25.09.2013) fährt das Fahrzeug unter dem Funkrufnamen Florian Walldorf 35 seine Einsätze, der Grund dafür ist der neue Funkrufnamenplan!

Laufbahn:

ab 2014: druch einen neuen TM ersetzt

2004 bis 2014 : FF Walldorf

2014 bis xxxx : WF MVV Enamic Industriepark Gersthofen

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Doppelblitz-Kennleuchten Hänsch Nova
  • Martin-Horn 2297 GM
  • Frontblitzer Hänsch Typ 40 pico
  • 2 Doppelblitz-Kennleuchten Hänsch Comet am Heck
Besatzung 1/2 Leistung 205 kW / 279 PS / 275 hp
Hubraum (cm³) 6.374 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 18.000
Tags
k.A.
Eingestellt am 05.04.2013 Hinzugefügt von Marvin112
Aufrufe 8685

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Rhein-Neckar-Kreis (HD, MA)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Rhein-Neckar-Kreis (HD, MA) ›