Einsatzfahrzeug: Zaventem - Brussels Airport Brandweer - HTLF - 021

Zaventem - Brussels Airport Brandweer - HTLF - 021
Zaventem - Brussels Airport Brandweer - HTLF - 021
  • Zaventem  - Brussels Airport Brandweer - HTLF - 021
  • Zaventem - Brussels Airport Brandweer - HTLF - 021
  • Zaventem - Brussels Airport Brandweer - HTLF - 021
  • Zaventem - Brussels Airport Brandweer - HTLF - 021
  • Zaventem - Brussels Airport Brandweer - HTLF - 021

Einsatzfahrzeug-ID: V109657 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Zaventem - Brussels Airport Brandweer - HTLF - 021 Kennzeichen 1-BYJ-765
Standort Europa (Europe)Belgien (Belgium)Vlaanderen/Flandre (Flämische Region)Vlaams-Brabant/Brabant-flamand (Provinz Flämisch Brabant)
Wache Bedrijfsbrandweer Brussels Airport Post Oost (FW) Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Feuerwehr Organisation Flughafenfeuerwehr
Klassifizierung Hilfeleistungstanklöschfahrzeug Hersteller Scania
Modell 94D 300 Auf-/Ausbauhersteller Vanassche FFE
Baujahr 2003 Erstzulassung 2003
Indienststellung 2003 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Hilfeleistungtanklöschfahrzeug (HTLF)der Flughafenfeuerwehr des Brussels Airport (BRU/EBBR) in Zaventem, stationiert auf der Feuerwache Ost (bis 2018: Feuerwache Süd (FRW2)).

Fahrgestell: Scania
Modell: 94D 300 Crewcab
Baujahr: 2003
Aufbau: Vanassche FFE - Ziegler

Eingesetzt wird das Fahrzeug vorrangig für Brände und Zwischenfälle um und an den Gebäuden des Flughafengeländes.

Ausstattung:

  • Pumpe: Ziegler FPN 3000 (3.200 Liter/min bei 8 bar)
  • Wassertank: 2.500 Liter
  • Lichtmast 4x1.000 Watt auf 6m ausfahrbar
  • Dachwasserwerfer
  • Stromerzeuger
  • Schere und Spreizer von Holmatro

Brussels Airport Brandweer:

Der Flughafen Brussels Airport (BRU/EBBR) ist der größte und wichtigste Flughafen Belgiens. Er dient auch als Militärflugplatz der belgischen Luftstreitkräfte, die den Flugplatz als Vliegbasis Melsbroek bezeichnen. Der Flughafen liegt zwölf Kilometer nordöstlich der belgischen Hauptstadt Brüssel in der flämischen Gemeinde Zaventem in der Provinz Flämisch-Brabant. Die Brandweer sorgt hier täglich für die Sicherheit der rund 23 Millionen Passagiere und 240.000 Flugbewegungen jährlich, auch auf der Vliegbasis Melsbroek. Dazu stehen der Brandweer drei Feuerwachen, die FRW1 an der Nordseite, die FRW2 an der Südseite und das Zentrum für Koordination und Übertragungsvorgänge (CCOT) am Verwaltungsgebäude des Flugahfens. Von den beiden Feuerwachen aus werden die Rollfelde 25R und 25L in weniger als 3 Minuten nach alarm erreicht. Im Falle eines schweren Zischenfalls auf dem Flughafen kann die Flughafenfeuerwehr auch auf die Hilfe der Berufsfeuerwehr Brüssel sowie der Freiwilligen Feuerwehren Vilvoorde und Zaventem zurückgreifen. Die Flughafenfeuerwehr hällt von der FRW1 aus auch ein Rettungsdienst für Notfälle auf dem Flughafengelände aufrecht. Die Brussel Airport Brandweer zählt auf 120 Mitarbeiter zurück, wovon 20 Mann pro Schicht rund um die Uhr anwesend sind. Der Brandweer stehen rund 30 Einsatzfahrzeuge zur Verfügung.

Traurige Bekanntheit erhielt der Flughafen durch die Terraranschläge vom 22. März 2016. Zwei Explosionen erschütterten damals das Terminal, die Folgen waren verheerend. Mindestens elf Menschen kamen dabei zu Tode und 81 Menschen wurden teils schwer verletzt.

-----

Autopompe multi-fonctionelle (AMF) du Service d'Incendie du Brussels Airport (BRU/EBBR) à Zaventem sur base d'un Scania 94D 300 équipé par Vanassche FFE.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Warnbalken Federal Signal Vama Viewpoint mit integrierten Suchscheinwerfern und 2 roten Modulen
  • 2 Frontblitzer Hänsch Typ 43
  • 4 Seitenblitzmodule Hänsch TOP Integro H Blitzmodule
  • 2 Heckblitzer Hella Dura LED II
  • Pressliftanlage Max Martin 2297 GM
  • 2 Bullhörner
Besatzung 1/5 Leistung 221 kW / 300 PS / 296 hp
Hubraum (cm³) 8.970 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 18.200
Tags
k.A.
Eingestellt am 06.08.2013 Hinzugefügt von wbarnitzke
Aufrufe 10340

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Vlaams-Brabant/Brabant-flamand (Provinz Flämisch Brabant)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Vlaams-Brabant/Brabant-flamand (Provinz Flämisch Brabant) ›