Einsatzfahrzeug: Florian Harburg 16/41-26

Florian Harburg 52/26
Florian Harburg 52/26
  • Florian Harburg 52/26

Einsatzfahrzeug-ID: V110363 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Harburg 16/41-26 Kennzeichen WL-R 5226
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)NiedersachsenHarburg (WL)
Wache FF SG Elbmarsch OF Hunden Zuständige Leitstelle Leitstelle Harburg (WL)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser Hersteller MAN
Modell TGL 8.180 Auf-/Ausbauhersteller Magirus
Baujahr 2011 Erstzulassung 2011
Indienststellung 2011 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser (TSF-W) der Freiwilligen Feuerwehr Samtgemeinde Elbmarsch, Ortsfeuerwehr Hunden.

Fahrgestell:  MAN  TGL 8.180
Aufbau: Magirus AluFire 3

Das Fahrzeug ist mit einem 750 Liter Löschwasser fassenden Wassertank ausgerüstet, als Pumpe fungiert die im Heck eingeschobene TS 8/8. Weiter sind für eine Brandbekämpfung 60 Liter Schaummittel auf dem Fahrzeug verlastet. Als Schnellangriff dient ein 30 Meter langer formbeständiger DN 25 Schlauch mit einer Schnellangriffspistole. Angetrieben wird das Fahrzeug von einem 180 PS starken Motor, an Sicherheitsausrüstungen verfügt das TSF-W über ABS und ASR. Die optischen Warneinrichtungen beinhalten nicht nur zwei blaue Blitzleuchten auf dem Dach, sondern auch zwei blaue LED Frontblitzer und zwei im Heck eingebaute blaue Blitzleuchten. Ein Lichtmast fehlt an dem Fahrzeug noch, dieser wird in nächster Zeit nachgerüstet, dieser wird dann mit dem im Fahrzeug verlasteten 5 kVA Stromerzeuger betrieben

Funkrufname bis 2014: Florian Harburg 52/26

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Rundumkennleuchten Bosch RKLE 200 B2
  • Preßlufthorn Fiamm
  • Frontblitzer Hänsch Sputnik nano
  • Hänsch Blitzmodule in den hinteren Aufbaukanten
Besatzung 1/5 Leistung 132 kW / 179 PS / 177 hp
Hubraum (cm³) 4.580 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 7.490
Tags
Eingestellt am 01.09.2013 Hinzugefügt von "Ecki"
Aufrufe 7944

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Harburg (WL)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Harburg (WL) ›