Einsatzfahrzeug: Florian Opel 10-01

Florian Opel 10-01 (alt)
Florian Opel 10-01 (alt)

Einsatzfahrzeug-ID: V113429 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Opel 10-01 Kennzeichen GG-EP 465
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)HessenGroß-Gerau (GG)
Wache WF Opel Automobile GmbH Werk Rüsselsheim Zuständige Leitstelle Leitstelle Groß-Gerau (GG)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Werkfeuerwehr
Klassifizierung Kommandowagen Hersteller Opel
Modell Ampera Auf-/Ausbauhersteller Opel Special Vehicles (OSV)
Baujahr 2012 Erstzulassung 2012
Indienststellung 2012 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Kommandowagen KdoW der Werkfeuerwehr Adam Opel AG, Werk Rüsselsheim am Main

Fahrgestell: Opel Ampera
Ausbau: Opel Special Vehicles GmbH / design 112 GmbH
Baujahr: 2012

Technische Daten:
Motoren: Elektromotor in Verbund mit einem Vierzylinder-Ottomotor aus der Ecotec-Serie (Family 0)
Leistung Elektro-/ Ottomotor: 111 kW bei 5.000 U/min / 63 kW bei 4.800 U/min
Drehmoment Elektro-/ Ottomoror: 370 Nm bei 250 - 2.800 U/min / 126 Nm bei 4.250 U/min
Effizienz: A+
Antrieb: 4x2, Frontantrieb
Höchstgeschwindigkeit: 161 km/h
Beschleunigung 0 - 100 km/h: weniger als 10 s
Akkumulator: Lithium-Ionen, 16 kVh
Fassungsvermögen Benzintank: 35,2 l
Reichweite: über 500 km
Länge / Breite / Höhe (ohne Warnbalken): 4.498 / 1.787 / 1.439 mm
Radstand: 2.685 mm
Leergewicht: 1.732 kg

Laufbahn:

  • 2012: Vorführfahrzeug der Adam Opel AG, ausgestellt u.a. auf der RETTmobil 2012, IAA 2012
  • seit 2012: WF Adam Opel AG, Werk Rüsselsheim am Main ("Florian Opel 10-01")

Der stellvertretende Leiter der Werkfeuerwehr im Opel-Stammwerk in Rüsselsheim am Main nutzt seit 2012 einen Opel Ampera als Dienstfahrzeug. Der Ampera löste einen älteren Opel Insignia Sports Tourer ab. Der stellvertretende Leiter der Werkfeuerwehr übernimmt im Einsatzfall die Funktion des technischen Einsatzleiters. Als solcher muss er nach Vorgaben des Regierungspräsidiums Darmstadt spätestens 20 Minuten nach Alarm an der Einsatzstelle eintreffen.  Aus diesem Grund steht dem stellvertretenden Leiter der Werkfeuerwehr mit dem Ampera ein vollwertiger Kommandowagen mit Sondersignalanlage zur Verfügung, welchen er ständig mit sich mitführt. An der Einsatzstelle ist der technische Einsatzleiter für die Koordinierung des rückwärtigen Einsatzes verantwortlich.

Vor seinem Einsatz bei der Werkfeuerwehr Opel wurde der Ampera-Kommandowagen als Vorführfahrzeug von Opel und design 112 genutzt. So wurde das Fahrzeug noch ohne die Beklebung der Werkfeuerwehr Adam Opel AG und mit einem fiktiven Funkrufnamenschild auf der RETTmobil 2012 am Stand von design 112 gezeigt. Später nutzte die Adam Opel AG den Ampera noch für weitere Messen und zeigte den Ampera unter anderem auf der IAA 2012.

In Zusammenarbeit mit design 112 baute Opel Special Vehicles 2012 den Opel Ampera zum Kommandowagen aus. Der Ampera wurde von Opel Special Vehicles mit den notwendigen feuerwehrtechnischen Ausbauten wie Funk und Sondersignalanlage versehen. Durch design 112 wurde ein ansprechendes und auffälliges Fahrzeugdesign entworfen, angefertigt und auf den weiß lackierten Ampera aufgeklebt. Teil der Fahrzeugbeklebung ist auch einen neongelbe Konturmarkierung an den Seiten und eine rot-gelbe Warnschraffur am Heck. Die Sondersignalanlage des Amperas wurde mehrfach verändert. Auf der RETTmobil 2012 wurde das Elektrofahrzeug noch mit einem DBS 4000-Warnbalken von FG Hänsch gezeigt, danach ersetzte man den Balken durch eine RTK7 von Hella. Aktuell ist auf dem Opel Ampera auch eine RTK7 verbaut, aber mit neueren LED-Kennleuchtenmodulen und ohne den zuvor vorhandenen Weitblitz und den Arbeitsscheinwerfer.

Beim Ampera handelt es sich um ein Elektrofahrzeug von Opel. Der Ampera hat als Hauptmotor einen 111 Kilowatt starken Elektromotor, der von einem 16 Kilovoltstunden-Lithium-Ionen-Akkumulator gespeist wird. Zusätzlich ist aber auch ein kleiner Ottomotor mit 1,6 Litern Hubraum verbaut. Nur mit dem Elektromotor erreicht der Ampera eine Reichweite von knapp 80 Kilometern, in Verbindung mit dem Ottomotor eine von über 500 Kilometern. In den USA wird der Opel Ampera als Chevrolet Volt vertrieben.

Fahrzeug als Vorführfahrzeug:
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/102937

Vielen Dank an die OSV GmbH und die WF Adam Opel AG für die Ermöglichung des Fototermines!

Ausrüster design112
Sondersignalanlage

Aktuell:

Warnbalken Hella RTK 7 mit 2 LED-Kennleuchtenodulen K-LM 2

Bis 2013:

Warnbalken Hella RTK 7 mit

  • 2 LED-Kennleuchtenmodule KL-LR 2
  • Weitblitz BSF-LED
  • Arbeitsscheinwerfer
  • Verkehrswarnanlage LSB nach hinten

Bis 2012:

Warnbalken FG Hänsch DBS 4000

Besatzung 1/0 Leistung 111 kW / 151 PS / 149 hp
Hubraum (cm³) k.A. Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 2.000
Tags
Eingestellt am 25.06.2014 Hinzugefügt von C.Benkert
Aufrufe 31212

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Groß-Gerau (GG)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Groß-Gerau (GG) ›