Einsatzfahrzeug: Florian Dreschersreuth Unimog mit TSA

Florian Dreschersreuth Unimog mit TSA
Florian Dreschersreuth Unimog mit TSA
  • Florian Dreschersreuth Unimog mit TSA

Einsatzfahrzeug-ID: V117790 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Dreschersreuth Unimog mit TSA Kennzeichen HO-2136
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)BayernHochfranken
Wache FF Dreschersreuth Zuständige Leitstelle Leitstelle Hochfranken (HO, WUN)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Sonstiges Fahrzeug Feuerwehr Hersteller Mercedes-Benz
Modell Unimog 406 Auf-/Ausbauhersteller Eigenausbau
Baujahr 1978 Erstzulassung 1978
Indienststellung 1988 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Einsatzgespann bestehend aus einem Mercedes-Benz Unimog und einem Tragkraftspritzenanhänger der Freiwilligen Feuerwehr Dreschersreuth einem Ortsteil der Stadt Helmbrechts im Inspektionsbereich 2 des Landkreises Hof.

Die Feuerwehr Dreschersreuth konnte im Jahr 1988 einen gebrauchten Unimog vom Vorläufer der heutigen Bayernwerk AG übernehmen, welcher dort zum Aufstellen von Strommasten genutzt wurde. Der Unimog wurde zerlegt, überholt, neu lackiert, beklebt und mit einer Sondersignalanlage versehen. DIe Indienststellung erfolgte noch im gleichen Jahr.

Das Fahrzeug dient als Zugfahrzeug dür den Tragkraftspritzenanhänger sowie für eines der beiden Heuwehrgeräte des Landkreises Hof. Vor der Anschaffung des Unimogs mussten die ortsansässigen Landwirte mit ihren Traktoren Zughilfe für die Feuerwehr im Einsatzfall leisten.

Der Unimog wird mit zwei Einsatzkräften besetzt, alle weiteren Kräfte rücken dann mit ihren privaten Fahrzeugen nach.

Fahrgestell:

  • Mercedes Benz Unimog 406 (Typ U 900)
  • 62 kW / 84 PS bei 2.550 U/min
  • 6 Zyl. Diesel Direkeinspritzermotor Typ OM 352
  • Hubraum: 5.638 cm³
  • 260 Nm bei 1.700 U/min
  • Höchstgeschwindigkeit: 75 km/h
  • 6 Gang Vorschaltgetriebe mit Kriech und Schneckengänge, Zapfwelle und Hydraulikanschlüsse am Heck und an der Front
  • Anbauplatte an der Front
  • Leergewicht: 3.600 kg
  • zul. Gesamtgewicht: 6.000 kg
  • Länge: 4.800 mm
  • Breite: 2.130 mm
  • Höhe: 2.320 mm
  • Radstand: 2.600 mm
  • Bodenfreiheit: 440 mm
  • Böschungswinkel: 45 Grad
  • Wendekreis: 11.200 mm
  • Achslast VA 3.500 kg, HA 3.500 kg

Farbgebung:

  • Kabine und Kipppritsche in Feuerrot RAL 3000
  • Fahrgestell, Kotflügel, Felgen, Stoßstange in Tiefschwarz RAL 9005

Kommunikation:

  • 2 Fug 11 b, 2 m-Band, tragbar

Herzlichen Dank an den Kommandanten der Dreschersreuther Wehr für den tollen Fototermin!

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Drehspiegelkennleuchten Hella KLJ 70
  • 2 Starktonhörner Bosch
  • Fiamm Presslufthorn TA/2 906-C
Besatzung 1/1 Leistung 62 kW / 84 PS / 83 hp
Hubraum (cm³) 5.638 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 6.000
Tags
k.A.
Eingestellt am 25.08.2014 Hinzugefügt von HLF-Driver
Aufrufe 10318

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Hochfranken

Alle Einsatzfahrzeuge aus Hochfranken ›