Einsatzfahrzeug: Port-la-Nouvelle - SDIS 11 - GW-Taucher - VPLHR

Port-la-Nouvelle - SDIS 11 - GW-Taucher - VPLHR Port-la-Nouvelle
Port-la-Nouvelle - SDIS 11 - GW-Taucher - VPLHR Port-la-Nouvelle
  • Port-la-Nouvelle - SDIS 11 - GW-Taucher - VPLHR Port-la-Nouvelle

Einsatzfahrzeug-ID: V118007 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Port-la-Nouvelle - SDIS 11 - GW-Taucher - VPLHR Kennzeichen BX-880-RC
Standort Europa (Europe)Frankreich (France)Région OccitanieDépartement Aude (11)
Wache SDIS 11 CS Port-la-Nouvelle (FW) Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Gerätewagen-Wasserrettung/Taucher Hersteller Land Rover
Modell Defender 130 Auf-/Ausbauhersteller unbekannt
Baujahr k.A. Erstzulassung k.A.
Indienststellung k.A. Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Véhicule Plongeur Hors Route VPLHR/ Gerätewagen GW-Taucher des Service Départemental d’Incendie et de Secours (SDIS) 11 Aude, stationiert am Centre de Secours Port-la-Nouvelle

Fahrgestell: Land Rover Defender 130 Crew Cab
Ausbau: unbekannt

Beladung/ Ausstattung:

  • Schwimmwesten
  • Auftriebskörper
  • Führungsleine
  • Notfallrucksack
  • Sakkarre
  • Feuerlöscher

Beim Service Départemental d’Incendie et de Secours (SDIS) 11 Aude gibt es mehrere dieser kompakten Gerätewagen-Taucher, unter anderem an den Wachen in Narbonne, Coursan, Port-la-Nouvelle und Sigean. Im französischen werden dieser Fahrzeuge als Véhicule Plongeur Hors Route, kurz VPLHR, bezeichnet, was frei übersetzt Taucherfahrzeug mit Allradantrieb ergibt. Der Ausbau dieses Gerätewagens ist sehr simpel gehalten, im Grunde handelt es sich nur um einen geringfügig modifizierten Land Rover Defender 130 mit Doppelkabine und Pritschenaufbau. Von außen deutet lediglich der kleine Schriftzug "VPLHR" in der Windschutzscheibe auf die Verwendung dieses Fahrzeuges hin. Ohne diesen Schriftzug könnte man das Fahrzeug gut auch für ein Mehrzweckfahrzeug mit Allradantrieb (Véhicule Léger Hors Route) oder ein Kleinlöschfahrzeug-Waldbrand (Patrouille Camion Citerne Feux de Forêts) halten, beides Fahrzeugtypen die oft auf Defender-Fahrgestellen aufgebaut werden.
Die Pritsche hinter der Mannschaftskabine wird von einem Planenverdeck überspannt. Darunter befindet sich ein großes, gelb angestrichenes, Holzgestell zum Transport von Tauchgeräten. Diese werden erst im Einsatzfall auf dem Fahrzeug verladen. An den Seiten des Planenaufbaus und unter der Decke sind in Netzen weitere kleine Ausrüstungsgegenstände untergebracht die bei Taucheinsätzen benötigt werden.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage

Drehspiegelkennleuchte Bosch RKLE 110

Besatzung k.A. Leistung k.A.
Hubraum (cm³) k.A. Zulässiges Gesamtgewicht (kg) k.A.
Tags
Eingestellt am 07.09.2014 Hinzugefügt von Christopher Benkert
Aufrufe 2960

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Département Aude (11)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Département Aude (11) ›