Einsatzfahrzeug: Florian Mittelmark 17/30-01 (a.D.)

Florian Mittelmark 17/30-01 (a.D.)
Florian Mittelmark 17/30-01 (a.D.)
  • Florian Mittelmark 17/30-01 (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V12001 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Mittelmark 17/30-01 (a.D.) Kennzeichen PM-GL 81
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)BrandenburgPotsdam-Mittelmark (PM)
Wache FF Stahnsdorf OF Stahnsdorf Zuständige Leitstelle Leitstelle Brandenburg (BRB, PM, TF)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Drehleiter Hersteller IFA
Modell W 50 L/DL Auf-/Ausbauhersteller Feuerlöschgerätewerk Luckenwalde
Baujahr 1983 Erstzulassung 1983
Indienststellung 1983 Außerdienststellung 2009
Beschreibung

Drehleiter DL 30 der Freiwilligen Feuerwehr Stahnsdorf, Ortsfeuerwehr Stahnsdorf.

Fahrgestell: IFA W50L/DL
Aufbau: VEB Feuerlöschgerätewerk Luckenwalde
Baujahr: 1983

Technische Daten:

  • Motor: Vierzylinder-Viertakt-Diesel mit 125 PS bei 2.300 U/min
  • Getriebe: Wechselgetriebe mit 5 Vorwärts- und 1 Rückwärtsgang, sperrsynchronisiert vom 2. bis 5. Gang
  • Gang
  • Höchstgeschwindigkeit: 75 km/h
  • Radstand: 3.700 mm
  • Länge: 8.900 mm
  • Breite: 2.500 mm
  • Höhe: 3.200 mm
  • Zul. GG: 9.800 kg

Drehleiter:

  • Größte Steighöhe bei 70° Neigung: 30 m
  • Größte Ausladung an der Freistandgrenze: 12 m
  • Größte Ausladung an der Benutzungsgrenze: 15 m

Die Drehleiter 30 auf IFA W50 Fahrgestell diente zur Befreiung von Menschen aus Notlagen, der Brandbekämpfung und der technischen Hilfeleistung. Das geräumige Fahrerhaus bietet einer Besatzung von sechs Feuerwehrangehlörigen Platz. Der 4-teilige Leiterpark benötigt für das Ausrichten, das Ausfahren auf 30 m Länge und das Schwenken um 90° nur 35 s. An der Spitze des untersten Leiterteiles ist eine Anhängevorrichtung zum Heben von Lasten bis zu 1 t angebracht. Am oberen Leiterteil können ein Wenderohr und zwei Halogenstrahler zum Ausleuchten von Einsatzstellen angebracht werden.

Edit R.Fontaine: 

Wurde im April 2009 wegen technischer Defekte außer Dienst gestellt. Die Ersatzbeschaffung der 17/33-1 dauerte ein Jahr.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage

2 VEB Fahrzeugelektrik Ruhla 8562.5 Drehspiegelleuchten

Besatzung 1/2 Leistung 92 kW / 125 PS / 123 hp
Hubraum (cm³) 6.560 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 10.200
Tags
Eingestellt am 04.06.2007 Hinzugefügt von Michatec
Aufrufe 3266

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Potsdam-Mittelmark (PM)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Potsdam-Mittelmark (PM) ›