Einsatzfahrzeug: Rettung Elbe-Elster 09/83-01 (a.D.)

Rettung Elbe-Elster 15/83-01
Rettung Elbe-Elster 15/83-01
  • Rettung Elbe-Elster 15/83-01

Einsatzfahrzeug-ID: V120221 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Rettung Elbe-Elster 09/83-01 (a.D.) Kennzeichen EE-RD 223
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)BrandenburgElbe-Elster (EE, FI, LIB)
Wache LK Elbe-Elster RW Burxdorf Zuständige Leitstelle Leitstelle Lausitz (CB, EE, LDS, OSL, SPN)
Obergruppe Rettungsdienst Organisation kommunaler / landeseigener Rettungsdienst
Klassifizierung Rettungswagen Hersteller Mercedes-Benz
Modell Sprinter 316 CDI Auf-/Ausbauhersteller Ambulanz Mobile (Schönebeck)
Baujahr 2014 Erstzulassung 2014
Indienststellung 2021 Außerdienststellung 2023
Beschreibung

Rettungswagen (RTW) des Landkreises Elbe-Elster, stationiert auf der Rettungswache Weinberge.

Das im Juli 2014 zugelassene Fahrzeug war das letzte, das in diesem Design gestaltet worden war. Der Kreis führte es mit der Beschaffung der Delfis-Aufbauten ab 2006 ein. Nur der "223" hatte das NCV3-Facelift.

Der RTW war bis Frühjahr 2021 auf der RW Sonnewalde im Dienst. Der Standort erhielt stattdessen den durch ein Neufahrzeug ersetzten RTW 2 aus Finsterwalde aus dem Jahr 2015 und nutzte diesen noch zwei weitere Jahre.

Im Frühjahr 2023 musterte man den Sprinter aus und versteigerte ihn im darauffolgenden August über ein Auktionshaus in Chemnitz.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Mercedes-Benz Sprinter 316 CDI NCV3 Facelift (W 906.631)
  • Motor: 4-Zylinder-Diesel (OM 651)
  • Leistung: 120 kW bei 3.800/min
  • Hubraum: 2.143 cm³
  • Getriebe: 7-Gang-Automatik
  • Antrieb: Heck
  • zulässiges Gesamtgewicht: 4.050 kg
  • Länge: 6.330 mm
  • Breite: 2.430 mm
  • Höhe: 2.760 mm
  • Radstand: 3.665 mm

Auf-/Ausbau: Ambulanzmobile Schönebeck, Typ "Delfis"

Ausstattung/Beladung u. a.:

  • Tragetisch Hydrosoft
  • Fahrtrage Stollenwerk
  • Tragestuhl Meber Maya
  • EKG/Defibrillator
  • Beatmungsgerät
  • Sauerstoffflaschen
  • Absaugpumpe
  • Notfallrucksack
  • Vakuummatratze
  • Spineboard
  • Schaufeltrage
  • Rettungskorsett Ferno KED

Ehemaliger FRN: "Rettung Elbe-Elster 15/83-01"

Ausrüster Standby GmbH
Sondersignalanlage
  • 4 LED-Kennleuchtenmodule Hänsch Intradach Delfis an Front und Heck
  • LED-Weitblitz Hänsch
  • 2 Frontblitzer Standby BL88
  • 2 Druckkammerlautsprecher Hänsch DKL 600 mit Sondersignal Typ 620
Besatzung 1/1 Leistung 120 kW / 163 PS / 161 hp
Hubraum (cm³) 2.143 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 4.050
Tags
led
Eingestellt am 11.01.2015 Hinzugefügt von wbarnitzke
Aufrufe 6411

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Elbe-Elster (EE, FI, LIB)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Elbe-Elster (EE, FI, LIB) ›