Einsatzfahrzeug: Florian Haag 31/01

Florian Haag 31/01
Florian Haag 31/01
  • Florian Haag 31/01
  • Florian Haag 31/01

Einsatzfahrzeug-ID: V120872 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Haag 31/01 Kennzeichen MÜ-2080
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)BayernTraunstein
Wache FF Haag in Obb. Zuständige Leitstelle Leitstelle Traunstein (TS, AÖ, BGL, MÜ)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Drehleiter-Korb Hersteller Mercedes-Benz
Modell 1120 F Auf-/Ausbauhersteller Magirus
Baujahr 1992 Erstzulassung k.A.
Indienststellung k.A. Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Drehleiter mit Korb DLK 18-12 CC der Freiwilligen Feuerwehr Haag in Oberbayern, Landkreis Mühldorf, auf Basis eines Mercedes-Benz LN'2 1120 F / 36 mit feuerwehrtechnischen Auf- und Ausbau durch die Magirus Brandschutztechnik Ulm GmbH.

Die Bezeichnung DLK 18-12 CC sagt aus:

  • Drehleiter mit Korb
  • Nennrettungshöhe 18 m
  • bei einer Nennausladung von 12 m
  • Computer Controlled (Computerüberwacht)

Fahrgestell:

  • Mercedes-Benz LN'2 1120 F / 36
  • Motorleistung: 155 kW / 211 PS
  • Hubraum: 5.958 cm³
  • Länge: ca. 8.750 mm
  • Breite: 2.400 mm
  • Höhe: ca. 3.250mm
  • Radstand: 3.620 mm
  • zulässiges Gesamtgewicht: 11.000 kg
  • serienmäßiges Truppfahrerhaus für Besatzung: 0/1/2//3 (besetzt wird das Fahrzeug mit 1/1//2)

Aufbau:

  • Magirus Brandschutztechnik GmbH Ulm – DLK 18-12 CC

Podium:

  • Podium in AluFire-Bauweise mit sechs Geräteräumen

Abstützung:

  • Magirus Schräg-Abstützung
  • Abstützbeite ca. 3.000 mm

Leiterstuhl:

  • Leiterstuhl mit Niveauregulierung bis zu 10 Grad über Schwenkjoch
  • Hauptbedienstand mit LCD-Display
  • Hauptbedienstand dem Korbsteuerstand bevorrechtigt
  • Lagerungsmöglichkeiten für Stromerzeuger und Lüfter am Leiterstuhl

Leitersatz:

  • Leitersatz 4-teilig, 24 m
  • Aufrichtwinkel von -17° bis +75°
  • Auszug über Rotzler-Winde

Rettungskorb:

  • Magirus RK 270 Vario-CC
  • Tragkraft 270 kg oder 3 Personen
  • Korbbedienstand
  • eine Multifunktionssäulen zur Aufnahme von Krankentragenlagerung, etc.
  • Klappleiter an Korbfront

Farbgebung:

  • Lackierung in RAL 3000 (Feuerrot)
  • Stoßfänger in RAL 9010 (Reinweiß)

Beladung:

  • Schleifkorbtrage
  • Krankentrage
  • Elektro. Kettensäge
  • Verteiler
  • Feuerwehraxt, Axt
  • 4x Preßssluftatmer
  • Feuerlöscher P6
  • Erste-Hilfe-Koffer
  • Scheinwerfer
  • Kletterseil
  • 4x C-Schlauch
  • Strahlrohre
  • Werkzeugkasten
  • Sturmleinen
  • Bügelsäge
  • Baumsäge
  • 2x B-Schlauch
  • 1x B-Schlauch 30m
  • Galgen für Rollgliss
  • Krankentragen-Halterung
  • Monitor
  • Lichtsatz und Rollgliss
Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2x Bosch RKLE 150 Drehspiegelkennleuchten am Leiterpark
  • 2x Hella BSX-micro Frontblitzer
  • Max Martin 2297 GM Pressluftfanfarenanlage
Besatzung 1/2 Leistung 155 kW / 211 PS / 208 hp
Hubraum (cm³) 5.958 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 11.000
Tags
Eingestellt am 14.04.2015 Hinzugefügt von Helmut Kunert
Aufrufe 4332

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Traunstein

Alle Einsatzfahrzeuge aus Traunstein ›