Einsatzfahrzeug: Florian München 10/10-01

Florian München 10/10-01
Florian München 10/10-01
  • Florian München 02/10-01 (a.D.)
  • Florian München 10/10-01
  • Florian München 10/10-01

Einsatzfahrzeug-ID: V12568 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian München 10/10-01 Kennzeichen M-2891
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)BayernMünchen-Stadt
Wache BF München FW10 Riem (FW) Zuständige Leitstelle Leitstelle München (M)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Berufsfeuerwehr (BF)
Klassifizierung Einsatzleitwagen Hersteller Mercedes-Benz
Modell Vito 115 CDI Auf-/Ausbauhersteller Weschenfelder
Baujahr 2006 Erstzulassung 2006
Indienststellung 2006 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

ELW 1 der Berufsfeuerwehr München Feuerwache 10 (Riem).

Das Fahrzeug war von 2006 bis 2014 als "Florian München 2/10-1" an der Feuerwache 2 in Sedling stationiert.

Im Zuge der Wiederbeschaffung nahm die Berufsfeuerwehr München im Mai 2006 sieben neue Einsatzleitwagen (ELW) in Dienst. Im Gegensatz zum Vorgängermodell ist der neue ELW größer und höher. Daraus resultiert die bessere Wahrnehmung des Fahrzeugs im Straßenverkehr, also auch die bessere Übersicht des Fahrers, um Gefahren bei Blaulichtfahrten frühzeitig zu erkennen.
Durch das vergrößerte Platzangebot befinden sich im Rückraum des Fahrzeugs vier Sitzplätze, die das Führen von Einsatzabschnitten bei größeren Einsatzstellen ermöglichen.

Technische Daten:
Länge: 4,95 m
Breite: 1,90 m
Höhe: 2,10 m
zGG: 2,94 t
Leistung: 110 kW (150 PS)
Besatzung: 1/1 2

Fahrzeugtechnik:
Der Mercedes-Benz vom Typ Vito ist ausgestattet mit einer Motorleistung von 110 kW (150 PS) und einem serienmäßigen Partikelfilter.
Kommunikationstechnisch sind sämtliche ELW mit festinstallierten Vier- und Zweimeter Funkgeräten ausgestattet. Darüber hinaus verfügen sämtliche Fahrzeuge über ein Mobiltelefon.

Beladung (Auszug aus der Beladeliste)
- 2 Atemschutzmasken
- 1 Feuerwehr- Arbeitsleine
- Sperrwerkzeug
- 1 Feuerlöscher
- 2 Handscheinwerfer
- 2 Warnwesten
- Diverses Schreibmaterial
- Mehrere Nachschlagewerke
- Erstversorgungskasten

Funktisch:
- 2 Teledux 9 Funksprechanlage 4m
- 1 Teledux 9 Funksprechanlage 2m
- 4 2-Meter Handsprechfunkgeräte
- 1 Digitaluhr
- 1 Zusatzheizung
- Handscheinwerfer
- 2 Batteriezustandsanzeigen

Quelle: http://www.feuerwehr.muenchen.de

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • FG - Hänsch DBS 3000 mit Sondersignalanlage TYP 520 und zwei Druckkammerlautsprecher
  • Max B. Martin 2297 GM Presslufthorn
Besatzung 1/1 Leistung 110 kW / 150 PS / 148 hp
Hubraum (cm³) 2.151 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 2.940
Tags
Eingestellt am 28.04.2007 Hinzugefügt von Thomas Dotzler
Aufrufe 8508

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus München-Stadt

Alle Einsatzfahrzeuge aus München-Stadt ›