Einsatzfahrzeug: Texel - Brandweer - TMF - 10-5951 (a.D.)

Texel - Brandweer - TMF - 10-5951 (a.D.)
Texel - Brandweer - TMF - 10-5951 (a.D.)
  • Texel - Brandweer - TMF - 10-5951 (a.D.)
  • Texel - Brandweer - TMF - 10-5951 (a.D.)
  • Texel - Brandweer - TMF - 10-5951 (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V127358 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Texel - Brandweer - TMF - 10-5951 (a.D.) Kennzeichen BN-DS-71
Standort Europa (Europe)Niederlande (Netherlands)Province Noord-Holland (Provinz Nordholland)
Wache Brandweer Texel Post den Burg Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Teleskopmast Hersteller DAF
Modell AS 75 PC Auf-/Ausbauhersteller Hilton Kommunal
Baujahr 2002 Erstzulassung 2002
Indienststellung 2011 Außerdienststellung 2020
Beschreibung

Teleskopmast (TM - Hoogwerker; HW27,5) der regionalen Feuerwehr Noord-Holland, Veiligheidsregio Noord-Holland-Noord, Region Nr. 10, stationiert bei der Freiwilligen Feuerwehr Texel an der Wache den Burg.

Fahrgestell: DAF
Modell: FFN 75.320 CF 405 (AS75PC)
Baujahr: 2002
Aufbau: Hilton

Eingesetzt wird das Fahrzeug bei der Brandbekämpfung und der Menschenrettung aus Höhen und Tiefen.

Technische Daten:

  • Ausbau: Hilton Kommunal
  • Modell: 320T Aerial Platform, 3-teiliger Teleskoparm, 1-teiliger Telekop-Korbarm bis zu 75° abneigbar
  • Maximale Arbeitshöhe: 32 m
  • Maximale Reichweite: 26 m
  • Zulässige Korblast: 400 kg (4 Personen)

Ausstattung:

  • Nachlauflenkachse
  • Festverlegte Steigleitung
  • Wenderohr Akron mit einer Leistung von 2.500 l/min
  • Infrarotcamerasystem am Rettungskorb von Orlaco
  • Krankentragenhalterung
  • Umfeldbeleuchtung
  • 2 Flutlichtstrahler 1.500 Watt

Laufbahn:

  • 2002-2009: Brandweer Hilversum Post Hilversum
  • 2011-Heute: Brandweer Textel Post den Burg

Brandweer Texel Post den Burg:

Die Brandweer Texel ist die Freiwillige Feuerwehr der Nordseeinsel Texel. Die Feuerwehr ist eine von zwei Wehren auf der Insel Texel und zugleich die Stützpunktwehr der Insel in der Provinz Noord-Holland. Neben der Wache in den Burg befindet sich noch eine Wachen in De Cocksdorp.

Die zwei Wachen sind für den Schutz von 13.551 Einwohner auf einer Fläche von 585,96 km² zuständig. Die Nordseeinsel Texel beherbergt die Ortschaften De Cocksdorp, De Koog, De Waal, Den Burg, Den Hoorn, Eierland, Oosterend und Oudeschild.

Das FAhrzeug wurde im November 2020 durch einen Scaina mit Mast von Bronto Skylift ersetzt.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Blitzkennleuchten Marelko 3-3547 Impact MD
  • 4 Frontblitzer Marelko XT6
  • 6 Seitenblitzer Marelko XT6
  • Pressluftanlage Max Martin 2297 NM
Besatzung 1/2 Leistung 236 kW / 321 PS / 316 hp
Hubraum (cm³) 9.186 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 28.000
Tags
k.A.
Eingestellt am 25.02.2016 Hinzugefügt von Luke Beens
Aufrufe 5495

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Province Noord-Holland (Provinz Nordholland)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Province Noord-Holland (Provinz Nordholland) ›