Einsatzfahrzeug: Pleszew - PSP - GTLF - 561P25

Pleszew - PSP - GTLF - 561P25
Pleszew - PSP - GTLF - 561P25
  • Pleszew - PSP - GTLF - 561P25

Einsatzfahrzeug-ID: V140106 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Pleszew - PSP - GTLF - 561P25 Kennzeichen PPL 55K5
Standort Europa (Europe)Polen (Poland)Wielkopolskie (Großpolen)Pleszewski
Wache KP PSP Pleszew Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Feuerwehr Organisation Berufsfeuerwehr (BF)
Klassifizierung Großtanklöschfahrzeug Hersteller Scania
Modell P 410 6x6 Auf-/Ausbauhersteller Wawrzaszek (WISS)
Baujahr 2015 Erstzulassung 2015
Indienststellung 2015 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Großtanklöschfahrzeug GTLF 40/70 (Gaśniczy Ciężki Beczka Autopompa; GCBA 7/40) der Staatlichen Berufsfeuerwehr (PSP; Panstwowa Straż Pożarna) der Stadt Pleszew

Fahrgestell: Scania
Modell: P 410 6x6
Baujahr: 2015
Aufbau:
ISS Wawrzaszek

Eingesetzt wird das Fahrzeug vorrangig zum Transport von Löschwasser zu Einsatzstellen, wo die Wasserversorgung unzureichend oder ungewiss ist. Dabei wird das Fahrzeug als Pufferfahrzeug eingesetzt und verbleibt als rollendes Wasserfass vor Ort und wird durch kleinere Tanklöschfahrzeuge befüllt.

Ausstattung:

  • Wassertank: 7.000 Liter
  • Schaummitteltank: 700 Liter
  • Pumpe: Feuerlöschkreiselpumpe Ruberg R40 mit einer Leistung von 4.000 l/min bei 10 bar
  • Dachwasserwerfer mit einer Leistung von 3.200 l/min
  • Bodensprühanlage an der Frontstossstange sowie am Aufbau
  • Schnellangriffseinrichtung mit 50 Meter formfesten Hochdruckschlauch
  • Umfeldbeleuchtung
  • pneumatischer Lichtmast mit LED-Strahlern auf 6 Meter ausfahrbar
  • Frontseilwinde von Powerwinch mit einer Zugkraft von 80 kN
  • Rückfahrkamera
  • Rockinger Maulkupplung
  • Absprengsteckdose 230 V

Beladung:

Mannschaftskabine:

  • 5 digitale Handsprechfunkgeräte
  • 5 Handleuchten
  • 5 Atemschutzgeräte 300 bar
  • 5 Atemschutzflaschen 300 bar
  • 1 Wärmebildkamera von Scott
  • 6 Warnwesten

Geräteraum G1:

  • 1 Motorkettensäge von Stihl
  • 1 Rettungssäge von Stihl
  • 1 Doppelkanister
  • 1 Schnittschutzhose
  • 1 Forstarbeiterhelm
  • 1 Hemschuh
  • 1 Halligan-Tool
  • 1 Stromerzeuger

Geräteraum G2:

  • 1 Spineboard
  • 1 Kopffixierset
  • 1 Notfalltasche
  • 1 Werkzeugkasten
  • 2 B-Druckschläuche
  • 1 C-Tragekorb
  • 4 Atemschutzflaschen 300 bar
  • 1 Abwassertauchpumpe von Mast

Geräteraum G3:

  • 6 B-Druckschläuche
  • 4 C-Druckschläuche
  • 1 B-Hohlstrahlrohr
  • 1 C-Strahlrohr
  • 1 Verteiler B-2C
  • 1 Pulverlöscher

Geräteraum G4:

  • 4 C-Druckschläuche
  • 1 Verteiler B-2C
  • diverse wasserführende Armaturen
  • Schnellangriffseinrichtung

Geräteraum GR:

  • Pumpenbedienstand
  • Mittelschaumrohr

Dachbeladung:

  • 1 tragbarer Wasserwerfer
  • 1 vierteilige Steckleiter
  • 4 A-Saugschläuche
  • 1 Abschleppstange
  • 2 Bürsten
  • 2 Schaufeln
  • 2 Feuerpatschen
Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 1 Warnbalken Gamet PRISM
  • 1 Blitzkennleuchte Gamet SLO3LED am Heck
  • 2 Frontblitzer Gamet Macroled
  • 4 Seitenblitzer Gamet Macroled
Besatzung 1/5 Leistung 310 kW / 421 PS / 416 hp
Hubraum (cm³) 12.742 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 25.000
Tags
k.A.
Eingestellt am 04.10.2017 Hinzugefügt von Marcin Wezowski
Aufrufe 1470

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Pleszewski

Alle Einsatzfahrzeuge aus Pleszewski ›